Get Mystery Box with random crypto!

Roboter-Seilläufer, Roboter-Skateboarder, Roboter-Drohne All | 5G und Transhumanismus Untersuchungs Ausschuss

Roboter-Seilläufer, Roboter-Skateboarder, Roboter-Drohne

All diese Funktionen sind in einem Gerät vereint, das am California Institute of Technology entwickelt wurde.

Der Name ist Leonardos technische Exzellenz. Aber das ist nicht einmal ein ganzer Name, sondern eine komplexe Abkürzung für LEgs ONboard drOne (Le-On-Ard-O). Die Schöpfer des Roboters glauben, dass er ein universeller menschlicher Assistent werden wird, auch auf dem Mars.

Alles kann – so charakterisieren Ingenieure des Center for Autonomous Systems and Technologies (California Institute of Technology) ihre Hybrid-Roboter-Drohne. Der Roboter ist ein kleines zweibeiniges Gerät mit einer Höhe von ca. 75 cm, das mit Propellern ausgestattet ist. Der Roboter wurde nach Leonardo da Vinci Leonardo benannt. Aus Gründen der Genauigkeit im technischen Namen des Roboters sind die erforderlichen Buchstaben hervorgehoben, die den Namen des großen Italieners, Künstlers und Ingenieurs bilden.
Die Fähigkeiten des Roboters in Sachen Vielfalt können da Vinci wirklich mithalten: Das Gerät kann auf einem Seil balancieren, ein Skateboard steuern und auch einfach wie eine gewöhnliche Drohne in die Luft fliegen.
Chang Sunzhuo, der leitende Entwickler des Roboters, sagte, das Ingenieursteam habe sich "von der Natur inspirieren lassen, um ihn zu entwickeln". „Wir stellten uns Vögel vor, die mit den Flügeln schlagen und sich entlang eines hoch über dem Boden gespannten Telefonkabels bewegen“, sagt Chan. „Wir haben untersucht, wie Vögel vom Fliegen zum Gehen und umgekehrt wechseln, und es stellte sich als sehr komplexer Prozess heraus. Er hat uns fasziniert, wir wollten herausfinden, wie das passiert und das neue Wissen in der Praxis anwenden."
Die Fähigkeit von Leonardo, vom Gehen zum Fliegen zu wechseln, wird es ihm ermöglichen, sich auch unter schwierigsten Bedingungen zu bewegen, sind sich die Entwickler sicher.
Die Arbeiten an Leonardo begannen im Sommer 2019, ein Prototyp wurde inzwischen gebaut. Das Team der Entwickler des Roboters beabsichtigt, ihn erheblich zu verbessern - das Design des Beins zu ändern, damit Leonardo mehr Gewicht heben kann, und vor allem künstliche Intelligenz in Leonardo einzuführen, damit er selbst entscheidet, wann es rentabler ist für ihn zu fliegen, wann er gehen soll, wie er seine Fähigkeiten kombinieren kann, um die Aufgabe zu erfüllen ...
Kalifornische Entwickler schlagen vor, dass die schematische Darstellung einer solchen Roboterdrohne die Erstellung vieler Modelle mit einer Vielzahl von Funktionen ermöglichen wird. Leonardos Fähigkeiten werden es ihrer Meinung nach ermöglichen, ihn sogar in der verdünnten Atmosphäre des Mars auszubeuten.