Get Mystery Box with random crypto!

Jetzt Brennnesselsamen sammeln Die Brennnessel wächst entlang | Kraut & Kunst

Jetzt Brennnesselsamen sammeln

Die Brennnessel wächst entlang von Feld- und Waldwegen, in Hecken und an Zäunen, an Waldrändern und in Auwäldern mit nährstoffreichen, feuchten Böden. Normalerweise im August – heuer jedoch schon früher – besuche ich ausgestattet mit einer großen Papiertüte und Handschuhen „meine“ Brennnesselstandorte im Garten als auch an lichten Stellen im Wald oder am Waldrand, um die wertvollen Samen der weiblichen Brennnessel zu ernten. Diese erkennt man an den stark nach unten hängenden Rispen mit den satt dunkelgrünen bis grün-bräunlichen Samen (Die männlichen Rispen stehen aufrecht bis waagerecht).
Mit guten, festen Gartenhandschuhen werden also die Brennnessel-Triebe ungefähr in 80 cm Länge abgezweigt und in die Papiertüte gefüllt. Zuhause werden die Rispen in ein Dörrgerät gelegt oder im Backofen bei maximal 50 Grad mit einem Kochlöffel in der Backofentüre ausreichend getrocknet (Stichwort: rascheltrocken!). 
Doch es geht auch ohne Dörrgerät und Backofen, wenn einem das Sammelglück hold war und man große Mengen der wertvollen Samen mit nach Hause bringt: Man kann diese auch einfach auf Bett- oder Tischtüchern liegend zwischen zwei Stühlen oder Sesseln ausbreiten (Die Stühle mit Büchern oder anderen schweren Gegenständen beschweren). Dabei ist eine gute Querlüftung im Raum hilfreich und die Schicht an Pflanzenmaterial sollte nicht zu dick sein. Ideal sind ein Dachboden oder ein nicht genutztes Gästezimmer oder ähnliches. Solch eine Hängekonstruktion ist besonders luftdurchlässig und der Trockenvorgang kann zügig erfolgen. Diese Improvisation geht auch im Urlaub ganz gut ....
Nach dem Trocknungsvorgang können die Samen ganz einfach in eine Schüssel abgerebelt werden. Sie kommen in ein Schraubverschlussglas und werden den Herbst und Winter über dunkel aufbewahrt.
Brennnesselsamen mit ihren mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Mineralien und Spurenelementen sind ein traditionelles Mittel zur Kräftigung und Stärkung des Organismus. Ihr Geschmack ist ‚nussig‘: Sie sind aus botanischer Sicht sogar kleine Nüsschen. Brennnesselsamen verwende ich im Herbst und Winter als Müslizutat, Topping für Salate, auf Suppen und Eintöpfen, als Pesto oder in Aufstriche.

PS: In den folgenden Büchern wird die Brennnessel ausführllich vorgestellt ("Urlaubslektüre"):Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
Die Wildpflanzen-Apotheke
Immunbooster Natur

Brennnesselsamen ernten und trocknen