🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

An alle, in der heutigen öffentlichen Sitzung des Haupt-, Fin | Kasti Ticker

An alle,

in der heutigen öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Kulturausschusses von Planegg (12.05.2022) wurde unter Anfragen ganz nebenbei bekanntgegeben, dass das LRA München im April 2022 den Kiesabbau östlich der Kompostieranlage am Rand des Forst Kasten auf Grundstück FlNr. 195T genehmigt hat. Es handelt sich um ein 2,1 ha großes Waldgrundstück östlich der Kompostieranlage in der Gemeinde Planegg (sogenanntes „Am Wäldchen“). Dieser Wald gehört zum Bannwald „Forstenrieder Park“.

Damit kann die Waldrodung am Rand des Forst Kasten beginnen

Diese Abbaugenehmigung ist ohne Anhörung der Anwohner, der Bürger, der Gemeinde Krailling erfolgt. Das läuft alles sehr im Verborgenen. Seitens des zuständigen Bürgermeisters Nafziger aus Planegg erfolgt keinerlei Info bzw. Ansprache oder Abstimmung! Die verspätete Bekanntgabe der Kiesabbaugenehmigung hat sicherlich auch die Einwilligung der Gemeinde Planegg zu einer Bauschuttrecycling- und Brecheranlage nördlich der neuen Kiesabbaufläche deutlich erleichtert.

Die Waldrodungen des Wäldchens können also jederzeit beginnen. Noch habe ich keine Motorsägen gehört.

Folgen:
• Kraterlandschaft mit mehreren Kiesgruben im Forst Kasten (Osten des Würmtals)
• Bevor die seit ca. 30 Jahren bestehende großflächige Kiesgrube im Forst Kasten (ca. 30 ha) auch nur ansatzweise fertig rekultiviert ist, wird ein weiterer Kiesabbau genehmigt (Kraterlandschaft mit parallel laufendem Kiesabbau)!!!!
• Die Verfüllung der bestehenden Kiesgruben wird auf Jahrzehnte verzögert (wegen Mangels an Verfüllmaterial).
• Der Wald wird über Jahrzehnt nicht mehr entstehen.
• Es bestehen große Bedenken, ob sich die Firma Glück an die Fristen für Wiederverfüllung und Rekultivierung halten wird und auch kann!
• Beliebte Spazierwege werden weitläufig unbenutzbar (wegen neuer Förderbänder und LKW-Zufahrtsstraßen)
• Enorme Lärm- und Staubbelastung in der Wohnbebauung in der unmittelbaren Nähe (ca. 300 Meter) durch LKW-Verkehr, Brecheranlagen und Verfüllbetrieb (zusätzlich noch Gestank der Kompostieranlage und Bitumenmischanlage)
• Zersiedelung mit Salamitaktik ist der Firma Glück mit Unterstützung des LRA perfekt gelungen.
• Regelungen des Flächennutzungsplans werden nicht beachtet
• Es entsteht ein großflächiger industrieller Verbundstandort mit Kompostieranlage, diversen Kiesabbauflächen, Bauschuttdeponie, Recyclinganlagen, Brecheranlagen, Bitumenmischanlagen.
• Das Gebiet südlich der Fürstenriederstr. wird damit faktisch zu einem neuen Gewerbegebiet
• Die Gemeinde Planegg und Krailling sowie deren Bürger tragen alle Nachteile.

Bitte werden Sie jetzt aktiv! Wenden Sie sich an Bürgermeister Nafziger und seine Gemeinderatskollegen!