🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

DER FENCHEL (lat. Foeniculum vulgare) Ursprünglich ist der F | Green Mind Healing - Gesundheit durch vegane Rohkost Ernährung

DER FENCHEL (lat. Foeniculum vulgare)

Ursprünglich ist der Fenchel im Mittelmeerraum beheimatet gewesen und erfreut sich auch bei uns kulinarisch aber auch medizinisch berechtigterweise großer Beliebtheit.
Es gibt mehrere Arten des Fenchel, die dem gemeinen Fenchel (lat. Foeniculum vulgare) entspringen. Eine der Unterarten ist der Gartenfenchel, aus dem sich wiederum der Bitterfenchel (F. vulgare ssp. vulgare var. vulgare) und der Süße oder Römische Fenchel (F. vulgare ssp. vulgare var. dulce) entwickelt haben. Beide Arten werde in der Pflanzenheilkunde verwendet. In der Küche essen wir den Gemüse – oder auch Zwiebelfenchel.
Der Fenchel ist eine seit Jahrtausenden genutzte Heilpflanze. Zu Heilzwecken wird der im Frühherbst ausgereifte Samen und auch die Wurzel des Fenchel verwendet.

Der Fenchel gilt als ein Universalheilmittel bei Magen-Darm-Beschwerden im Besonderen bei Gastritis, Magengeschwüren und Übersäuerung.

Der Fenchel enthält eine Vielzahl an heilkräftigen Stoffen wie das ätherische Fenchelöl (Foeniculi aetheroleum), Kieselsäure, verschiedene Vitamine wie A, C, E, K, B6, B7, B9, Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Flavonoide. Besonders das Fenchelöl zeigt eine seltene Fülle an verschiedenen ätherischen Ölen die es so nur selten gibt. In Bezug auf den Magen – Darm – Trakt wirkt der Fenchel schleimlösend, krampflösend, verdauungsfördernd, antimikrobiell, antioxidativ und entzündungshemmend. Aus diesem Grund wird Fenchel bei Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und Sodbrennen genutzt. Er räumt Fäulnisstoffe im Darm auf.

Maßgeblich wurde das Wissen über die Heilkraft des Fenchels durch Hildegard von Bingen geprägt. Sie sagt folgendes über den Fenchel:
„Fenchel ist angenehm warm, weder trocken noch kalt. Auch roh gegessen schadet er den Menschen nicht. Wie auch immer gegessen macht er den Menschen fröhlich, durchwärmt ihn, er macht einen guten Schweiß und eine gute Verdauung. Wenn einer Fenchel oder seinen Samen täglich nüchtern ißt, vermindert er den üblen Schleim und die Fäulnis, unterdrückt den schlechten Mundgeruch, macht die Augen wieder klar, durchwärmt den Körper und stärkt seine Kräfte.“
Hildegard von Bingen

Als Magen – Darm Mittel wird der Fenchel gerne als Tee in Kombination mit Kümmel und Anis genutzt, als Fenchelöl, als ätherisches Öl oder Fenchelsamenpulver.
Bei Kindern wird das Fenchelöl eingesetzt um den Bauch bei Blähungen im Uhrzeigersinn im Verlauf der Dickdarmschlingen einzureiben. Das Fenchelöl löst die Krämpfe und entspannt. Durch das Massieren werden die Gase aus dem Darm in Richtung Darmausgang geleitet.

Wir nutzen den Fenchel als eine von 10 Komponenten in unserer Darmsanierungskur.

Eine gute Kombination zur Linderung von Verdauungsbeschwerden besteht aus den Früchten des Anis, des Kümmels, den Blüten der Kamille und den Pfefferminzblättern. Diese Pflanzen sind alle Bestandteil in Floratur EM Bio. Sie wirken im Zusammenspiel mit neun weiteren fermentierten Heilkräutern, den enthaltenen effektiven Mikroorganismen, den guten Darmbakterien in dem Produkt Floratur EM BIO.

Alle weiteren Infos zur „30 Tage Darmsanierung“ auf unserem Telegramkanal t.me/greenmindhealing