🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Zur Vervollständigung des Beitrags über LUNGE, beschreibe ich | Germanische Heilkunde , Dr. Hamer , 5 Biologische Naturgesetze



Zur Vervollständigung des Beitrags über LUNGE, beschreibe ich heute die Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme der BRONCHIEN



Die Bronchialschleimhaut ist mit Plattenepithel ausgekleidet und wird somit dem ektodermalen Gewebe zugeordnet. Sie reagiert nach dem Äußere-Haut-Schema.
So viel für die, die sich mit der GERMANISCHEN HEILKUNDE bereits beschäftigen

Das DHS, bei dem die Bronchien reagieren hat den Inhalt:

männlich empfundene REVIERANGST
z.B. jemand ist in mein Revier eingedrungen (neuer Kollege, Einbrecher, Nebenbuhler, etc.), es ist aber auch die Angst, wie es in Zukunft mit dem eigenen Revier (Familie, Firma, etc.) weiter gehen soll… Die Angst vor der Zukunft ist hier sehr präsent. Bei Kindern kann es die Angst vor der Zukunft sein, wenn sich die Eltern trennen, oder wenn sie vor jemanden Angst haben.

weiblich empfundene SCHRECKANGST
z.B. bei unerwartet auftauchender Gefahr, bei Erschrecken, bei Angst vor jemanden oder vor etwas.

Welcher Inhalt es genau ist, hängt vom Geschlecht, der biologischen Händigkeit, von der Hormonlage und von den bereits im Revierbereich aktiven Konflikten (Revierbereichskonstellation) ab.

In der konfliktaktiven Phase baut sich die Schleimhaut der Bronchien ab. Hierin liegt auch der biologische Sinn dieses SBS: die Bronchialgänge sollen erweitert werden, um mehr Luft zu bekommen und somit der Gefahr besser begegnen zu können.

Kommt es zur Konfliktlösung, geht es auch mit den Symptomen los: die Schleimhaut wird unter Schwellung und Schmerzen wieder aufgebaut. Dabei hat der Betroffene Husten mit Auswurf und oft auch mit Blut... jedoch ohne Geruch! Stinkt der Auswurf, dann handelt es sich um eine tuberkulöse Heilung der Alveolen.
War der Konflikt bis zu einer Woche aktiv, nennt man die Heilungsphase BRONCHITIS – hierbei sind vor allem die dicken Bronchialgänge betroffen.
War der Konflikt mehrere Wochen aktiv, nennt man die Heilungsphase LUNGENENTZÜNDUNG, bzw. PNEUMONIE – hierbei sind vor allem die feineren Bronchialgänge zu den Alveolen hin betroffen.
War der Konflikt sehr viele Wochen lang aktiv (mehr als 6 Wochen), nennt man die Heilungsphase BRONCHIALKARZINOM – hierbei sind hier Hauptbronchiengänge betroffen. Sie schwellen in der Heilungsphase so stark an, dass keine Luft mehr durchkommt und der ganze Bronchialast „kollabiert“: dieser Ast ist vorübergehend verschlossen, er öffnet sich jedoch am Ende der Heilungsphase wieder, wenn die Schwellung zurück geht.

Reagiert bei diesem Konflikt die BRONCHIALMUSKULATUR mit, wird die Epi-Krise gefährlich: die Muskulatur krampft spastisch und der Betroffene kann nicht mehr atmen. Das nennt sich BRONCHIALSPASTIK oder auch PNEUMONIEKRISE. Ist diese Epi-Krise überstanden, ist das betroffene Individuum „überm Berg“ und braucht nur noch die Heilungsphase zu Ende ablaufen zu lassen.
Liegt das SYNDROM vor, verschlimmert sich die Heilungsphase sehr stark: die Schwellung ist extrem, die Luftnot groß und der Auswurf sehr stark.
Befindet sich ein Individuum mit diesem Konflikt zusätzlich in einer Revierbereichskonstellation, tritt in der Epi-Krise ASTHMA, bzw. BRONCHIALASTHMA auf: man bekommt die Luft nicht raus.
Wurden im Moment des DHS Schienen eingespeichert, liegt eine hängende Heilung vor, was die Schulmedizin CHRONISCH nennt und von CHRONISCHER BRONCHITIS oder COPD spricht.

Folgende Erfahrungsberichte zum Thema empfehle ich dir:
https://germanische-heilkunde.at/asthma-bronchiale-seit-kindheit-erfahrungsbericht-der-germanischen-heilkunde/
https://germanische-heilkunde.at/bronchitis-wegen-einbrecher-erfahrungsbericht-der-germanischen-heilkunde/
https://germanische-heilkunde.at/lungenentzuendung-bei-tieren-erfahrungsbericht-der-germanischen-heilkunde/

#bronchien #lunge #revierangst #schreckangst #zukunftsangst #bronchitis #lungenentzündung #pneumonie #copd #chronisch #bronchialkarzinom #bronchialspastik #pneumoniekrise #asthma #bronchialasthma



Kanal abonnieren und weiter empfehlen
https://t.me/GermanischeNeueHeilkunde