Get Mystery Box with random crypto!

Liebe Leser, in diesem und in den nächsten Beiträgen geht es u | Germanische Heilkunde , Dr. Hamer , 5 Biologische Naturgesetze



Liebe Leser,
in diesem und in den nächsten Beiträgen geht es um das Organ HERZ – eines der Themen, die euch laut Umfrage sehr interessiert.



Das HERZ ist ein Organ, bei dem alle Gewebearten vertreten sind und das aus diesen Bereichen/Teilen besteht:

VORHÖFE
unteren HERZKAMMERN mit dem HERZMUSKEL (MYOKARD)
HERZBEUTEL
, auch PERIKARD genannt
HERZKRANZGEFÄßE

Jeder Teil des Herzens reagiert auf ein anderes DHS (Konfliktschock),
der jeweils ein eigenes SBS
(Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm)
startet
.

Bei Symptomen am Herzen ist es also entscheidend zu unterscheiden, wo sie genau auftreten und welches Gewebe genau betroffen ist, um den richtigen Konfliktinhalt zu finden.

Bei den Gewebearten, bei denen die Händigkeit in Bezug auf die Mutter/Kind- oder Partnerseite entscheidend ist gibt es beim Herzen eine Überraschung:
Im Laufe der Entwicklungsgeschichte hat sich das Herz gedreht, das bedeutet, der ursprüngliche linke Herzschlauch ist jetzt das rechte Herz.
Bei Linkshändern ist demnach die linke Herzseite die auf die eigene Mutter/eigene Kinder bezogene Seite. Bei Rechtshändern genau umgekehrt.

Wer auf meine Beiträge nicht warten mag, der kann hier nachlesen, was Dr. Hamer zum Thema Herz gesagt hat:
https://germanische-heilkunde.at/das-herz-und-was-es-krank-macht/

#herz #vorhof #herzkammer #myokard #herzbeutel #perikard #herzkranzgefäße



Lernt die GERMANISCHE HEILKUNDE , um die
URSACHEN von Erkrankungen, Symptomen und Leiden zu ERKENNEN und
Vertrauen durch WISSEN zu haben.
Denn nur, wenn ihr die Zusammenhänge versteht, könnt ihr euch, euren Lieben und Freunden helfen.

Neben der Originalliteratur von Dr. Hamer empfehle ich euch dazu die Lehrvideos von Helmut Pilhar, wo die gesamte Theorie systematisch und anschaulich aufbereitet ist. Diese Videos bekommt ihr hier: https://germanische-heilkunde.at/produkt/gesamtpaket-alle-lehrvideos-als-vod/ref/86



Fragen, Anregungen oder Wünsche?



@GermanischeNeueHeilkunde