Get Mystery Box with random crypto!

Genuss Rezepte Kochen & Backen & Essen

Logo des Telegrammkanals genussrezepte - Genuss Rezepte Kochen & Backen & Essen
Logo des Telegrammkanals genussrezepte - Genuss Rezepte Kochen & Backen & Essen
Adresse des Kanals: @genussrezepte
Kategorien: Lebensmittel
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 4.78K
Beschreibung vom Kanal

Alles rund ums Essen, Kochen und Backen❤️
❤️-lich Willkommen.
📮Fragen/Kontakt: @Dienstleistungen_bot

Ratings & Reviews

3.00

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten

2022-09-01 09:40:24 #Kartoffel_Winzerbrot

#Deftig #Frühstück #Backwaren #Gemüse #Vegetarisch
───────⊱◈◈◈⊰───────
Vorteig (Pouliche):

150 ml Wasser
2 g frische Hefe
½ TL Zucker
150 g Weizenmehl Type 1050

2. Vorteig (Sauerteig):

50 g fertiger Sauerteig
250 ml Wasser
300 g Weizenmehl Type 1050

Hauptteig:

500 g Weizenmehl Type 550
24 g Salz
300 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
4 g frische Hefe
200 ml Riesling trocken
30 g Apfelkraut
───────⊱◈◈◈⊰───────
AM VORTAG!!!:

1. Vorteig (Pouliche)
Gebt das Wasser mit der Hefe und dem Zucker in eine Schüssel und löst beides darin auf. Verrührt dann mit einem Holzlöffel das Mehl gründlich mit dem Wasser, bis ein feuchter und flüssiger Teig entstanden ist. Lasst ihn, mit einem Wachstuch bedeckt, bei Raumtemperatur für 15 Stunden ruhen.

2. Vorteig (Sauerteig)
Verrührt in einer Schüssel den Sauerteig mit dem Wasser und gebt das Mehl dazu. Auch diesen Teig einmal gründlich mit einem Holzlöffel verrühren und ebenfalls abgedeckt für 15 Stunden wie oben ruhen lassen.
Die Kartoffel
Schält die Kartoffeln, halbiert und/oder viertelt sie und kocht sie in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar. Schüttet sie ab und legt ein Küchentuch darüber. Lasst sie auch bis zum nächsten Tag stehen. Dadurch entweicht noch die überflüssige Feuchtigkeit.
Am Backtag
Der Hauptteig
Gebt die beiden Vorteige in die Schüssel eurer Küchenmaschine, stampft die Kartoffeln und fügt diese, das Mehl und das Salz ebenfalls dazu.

Löst im Riesling die Hefe auf und gebt sie mit dem Apfelkraut auch in die Schüssel. Setzt den Knethaken ein und knetet den Teig gründlich durch. Der Teig sollte nicht mehr oder nur noch ein wenig kleben. Sollte das noch sein, knetet nach und nach noch ein wenig Weizenmehl (Type 550) unter.

Bemehlt 2 Gärkörbe gründlich, teilt den Brotteig in 2 Teile, faltet die Teige mehrfach von außen nach innen und wirkt sie dann rund oder faltet sie auf die Form der Gärkörbe und legt sie hinein. Bedeckt sie mit einem sauberen Küchentuch und lasst sie an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen (alternativ im auf 30 °C aufgeheizten und wieder abgestellten Ofen).

Zum Backen heizt ihr euren Backofen inklusive Backblech auf 250 °C vor.
Sobald der Ofen richtig heiß ist und die Gehzeit vorüber ist stürzt ihr die Brotlaibe auf das Backblech, sprüht, am besten mit einer Sprühflasche ein paar Mal Wasser hinein und schließt den Ofen schnell wieder.
Backt die Brote für 10 Minuten, reduziert dann die Temperatur auf 220 °C und backt die Brote für weitere 30 Minuten gar. Lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

NOTIZEN:

Je nachdem, für wann wir das Brot gebacken haben wollten, haben wir die beiden Vorteile so gegen 17 Uhr angesetzt und dann am nächsten Morgen um 8 Uhr weitergearbeitet.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team ​
58 views06:40
Öffnen / Wie
2022-09-01 07:56:24
#Rahmblootz

#Süßes #Backwaren #Easy #Kuchen #Vegetarisch
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für den Teig:

500 g Mehl
32 g Hefe
1 Ei
150 g Butter
200 g Zucker
¼ l warme Milch
1 Prise Salz

Für den Belag:

300 g saure Sahne
6 EL Zucker
1 TL Zimt
───────⊱◈◈◈⊰───────
Zubereitung:

1. Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verrühren und mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

2. Auf ein gut gefettetes Backblech streichen.

3. Alle Zutaten für den Belag verrühren und das Gemisch auf den Hefeteig streichen.

4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen und den Kuchen für 30 Minuten backen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team
110 views04:56
Öffnen / Wie
2022-08-30 23:05:46
#Zauberbrot_in_3_minuten

#Deftig #Frühstück #Backwaren #Schnell #Easy #Vegetarisch
───────⊱◈◈◈⊰───────
7 g Hefe (Trockenhefe)
450 ml Wasser (lauwarm)
500 g Mehl
200 g Körner
2 TL Salz
2 TL Essig
───────⊱◈◈◈⊰───────
Hefe mit dem lauwarmen Wasser in einer Schüssel verrühren dann alle weiteren Zutaten zufügen und gut verarbeiten.

Teig in eine zuvor gefettete Form geben und in den kalten Backofen stellen. Achtung – das Brot nicht gehen lassen.

Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team
529 views20:05
Öffnen / Wie
2022-08-30 20:14:44 #Gurken_Marmelade

#Deftig #Süßes #Gemüse #Easy #Vegetarisch
───────⊱◈◈◈⊰───────
8 Salatgurken
8 EL Zitronensaft
600 g Gelierzucker 2:1
4 Vanilleschoten
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für die Gurken-Marmelade die Gurken waschen, die Enden abschneiden und die Gurken dünn schälen. Anschließend der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen.

Als Nächstes ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen, die Gurken sehr fein raspeln und hineingeben. Danach 15 Minuten abtropfen lassen und die restliche Flüssigkeit im Tuch herauspressen.

Nun 600 g Gurkenraspel abwiegen und mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben.

Vier Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit den übrigen Zutaten im Topf gut vermischen. Die Vanilleschote für selbstgemachten Vanillezucker verwenden.
Anschließend zum Kochen bringen und dann bei leicht reduzierter Temperatur 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Währenddessen immer wieder umrühren.

Zuletzt die heiße Marmelade randvoll in vorbereitete, saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und völlig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept:

Da die meisten Vitamine der Gurke unter der Schale stecken, können die Gurken auch ungeschält verarbeitet werden. Dann im besten Fall Bio-Gurken verwenden und die Schale sehr gründlich waschen.

Für eine frische Note können zusätzlich 3 gewaschene und dann fein geschnittene Zitronenmelisseblätter mitgekocht werden.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team ​
634 viewsedited  17:14
Öffnen / Wie
2022-08-29 14:57:24
#Gefüllte_Pfannkuchen_mit_Hackfleisch

#Deftig #Pfannengericht #XXL #Fleisch #Easy #Gewürze
───────⊱◈◈◈⊰───────
600 g Mehl
8 Eier
500 ml Milch
1000 g Hackfleisch, gemischt
400 g Schmand
Petersilie
Salz
Pfeffer
250 g Emmentaler, gerieben
Olivenöl
───────⊱◈◈◈⊰───────
Mehl, Eier, Milch und 2 Prisen Salz zu einem Teig verrühren. Aus diesem 12 Pfannkuchen backen.

Das Hackfleisch in Olivenöl braun und krümelig braten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit frisch gehackter Petersilie mischen. Den Schmand unterrühren.

Die Pfannkuchen damit füllen und in eine eckige, feuerfeste Form geben. Mit geriebenem Käse bestreuen und ca. 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen gratinieren.

Mit grünem Salat servieren.

Tipp: Das Hackfleisch kann auch wie eine dickflüssige Bolognese zubereitet werden.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team
835 views11:57
Öffnen / Wie
2022-08-29 01:50:19 #Joghurt_Körnerbrot

#Deftig #Frühstück #Backwaren #Easy #Vegetarisch
───────⊱◈◈◈⊰───────
200 g Maismehl
500 g Dinkelmehl
100 g zarte Haferflocken
100 g kernige Haferflocken
2 Pck. Trockenhefe
4 TL Zucker braun
3 TL Salz
6 EL Körner nach Belieben z.B. Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinienkerne
400 g griechischer Joghurt 10%
500 ml
Wasser, lauwarm
100 g Körner
───────⊱◈◈◈⊰───────
1. Dieses Brot geht ruckzuck - kein Anrühren der Hefe und kein stundenlanges Teigkneten und trotzdem ein lockeres und leckeres Brot sowohl für süße als auch für deftige Brotaufstriche und -beläge!

2. Zuerst gebe ich die abgewogenen "trockenen" Zutaten in eine Schüssel und mische kräftig durch. Anschließend rühre ich den mische und das lauwarme Wasser drunter und verknete alles mit den Knethaken meines Handrührgerätes solange bis die Zutaten gut miteinander vermischt sind.

3. Jetzt nehme ich einen Bogen Backpapier, zerknülle es und mache es unter fließendem Wasser nass, sodass sich damit eine Kastenform (30 cm) auskleiden lässt.

4. Nun wird der Teig in der Form verteilt und eine Handvoll Körner darüber gestreut. Das Ganze ca. eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Den Ofen rechtzeitig auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.

5. Die Backform zusammen mit einer Schale kochenden Wassers in den Backofen schieben und ca. 60 Minuten bei 175° backen. Kommt auf euren Ofen an - das Brot ist fertig, wenn es die gewünschte Bräune hat und beim Draufklopfen hohl klingt.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team ​
836 views22:50
Öffnen / Wie
2022-08-29 01:50:14
#Käsefladen

#Deftig #Backwaren #Easy #Vegetarisch #Ofengericht #Gewürze
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für den Teig:

400 g Mehl, Typ 405
150 g Butter
10 g Salz
200 ml Wasser

Für die Füllung:

140 g Mehl, Typ 405
1 Liter Milch, 3,5% Fett
4 Eier
500 g Käse (Gouda, Emmentaler), gerieben
2 große Zwiebel(n), fein gehackt
10 g Salz
10 g schwarzer Pfeffer
───────⊱◈◈◈⊰───────
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig herstellen und eine Stunde ruhen lassen.

Die Füllung wie einen Omeletteteig herstellen und zum Schluss den geriebenen Käse dazugeben.

Zwei Tarteform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen und diese mit dem Teig auskleiden. Den Teig rundherum mit der Gabel einstechen und die Füllung darauf geben.
Bei ca. 200°C 30 min backen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team
783 views22:50
Öffnen / Wie
2022-08-28 10:29:35 #Kräuter_Knoblauchbrot

#Deftig #Backwaren #Vegetarisch #Vegan #Gewürze
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für zweimal ca. 800 g

1000 g Weizenvollkornmehl
400 g Dinkelmehl
3 TL Salz
63 g frische Hefe
2 Bund glatte Petersilie
2 Bund Thymian
12 Salbeiblätter
2 Knoblauchzehen
───────⊱◈◈◈⊰───────
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in 900 ml lauwarmes Wasser rühren, zum Mehl geben und mit den Händen 20 Min. verkneten (mit der Küchenmaschine 9-10 Min. auf mittlerer Stufe). Teig zugedeckt ca. 1 Std. an einem warmen Ort ruhen lassen.

Kräuter von den Stielen zupfen. Einige Kräuter zum Belegen beiseite stellen. Restliche Kräuter mit dem Knoblauch hacken. Kräuter zum aufgegangenen Teig geben, nochmals gut durchkneten. Falls der Teig kleben sollte, noch 100-150 g Mehl unterkneten.

Aus dem Teig zwei Brotlaibe formen. Mit etwas Wasser bepinseln und restliche Kräuter darüber geben. Brotlaib auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und weitere 50 Min. gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene nacheinander bei 230 Grad (Gas 4-5, Umluft 210 Grad) 60-65 Min. backen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team ​
904 views07:29
Öffnen / Wie
2022-08-27 00:43:55 #Pizza_Babka

#Deftig #Backwaren #Vegetarisch #Gewürze
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für den Teig:

300 g Mehl
15 g Hefe
20 g Zucker (+ 2 TL)
75 ml Milch
50 ml Wasser (+ 2 EL)
50 g Butter
20 g Olivenöl
10 g Salz

für die kalte Tomatensauce:

½ Dose gehackte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch
1 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
¼ TL Salz
je 1 TL getrocknetes Basilikum/Orgeno
etwas gemahlenen Pfeffer

Außerdem:

200 g Käse zum Überbacken (evtl. noch etwas extra Parmesan)
5 EL Olivenöl
Knoblauch, Chili, Basilikum
───────⊱◈◈◈⊰───────
ANLEITUNGEN

Für den Pizzateig zuerst einen Vorteig herstellen. Dafür in das Mehl in eine große Knetschüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde bilden. Dort hinein die Hefe, 2 EL Wasser und 2 TL Zucker geben und abgedeckt für 15 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit die übrigen Zutaten für den Teig abwiegen. Die Milch gemeinsam mit dem Wasser ein wenig erwärmen und die Butter in der Mischung schmelzen lassen. Nun alle Zutaten gemeinsam zum Vorteig geben. Der Teig sollte nun gut ausgeknetet werden. Entweder mit dem Knethaken der Rührmaschine (ca. 5 min auf kleinster und 5 min auf zweiter Stufe) oder von Hand, bis der Teig geschmeidig und elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst.

Den Teig nun 45 Minuten zur Gare stellen.

In der Zwischenzeit kann schon die Füllung vorbereitet werden. Für die kalte Pizzasauce die Tomaten aus der Dose in ein Sieb gießen und für ein paar Minuten abtropfen lassen. Danach mit den übrigen Zutaten mischen und kurz pürieren, sodass eine dickes Tomatensugo entsteht.

Den Teig nach der Gare auf eine Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen (max. 30x40cm). Mit dem Sugo bestreichen und mit Käse bestreuen. Den Teig von der kurzen Seite aus aufrollen, sodass eine dicke Teigrolle entsteht. Diese nun mit einem scharfen Messer vorsichtig der Länge nach halbieren. Die Enden der beiden Hälften zusammendrücken und die Teigstränge abwechselnd übereinander legen, sodass ein geflochtenes Muster entsteht. Das Babka etwas zusammenstauchen und vorsichtig in eine gefettete Kastenform geben.

Es folgt eine weitere Gare von 75-90 Minuten bei Raumtemperatur. Die Garzeit kann sich bei ca. 30°C auf bis zu 60 Minuten verkürzen… Deswegen den Teig beobachten: das Babka sollte sich merklich vergrößern und die gesamte Kastenform ausfüllen. Dann kann es abgebacken werden.

Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und das Babka für 30-35 Minuten backen. Nach Belieben vorher noch etwas frisch geriebenen Parmesan über den Teig geben und nach dem Backen mit frischem Knoblauch-Chili-Öl bestreichen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team ​
985 viewsedited  21:43
Öffnen / Wie
2022-08-26 14:58:37
#Fünf_Minuten_Brot

#Deftig #Frühstück #Backwaren #Schnell #Easy #Vegetarisch
───────⊱◈◈◈⊰───────
1000 g Mehl
2 Päckchen Trockenhefe
2 TL Salz
2 TL Zucker
2 EL Haferflocken
8 EL Crème Fraîche
375 ml warmes Wasser
───────⊱◈◈◈⊰───────
2 Brote

Das Mehl mit der Trockenhefe mischen. Dann das Salz, den Zucker, die Haferflocken, das Wasser und den Crème Fraiche dazu geben und alles zu einem glatten Brotteig verkneten. Den Teig fünf Minuten gehen lassen. Dann in zwei mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 x 11 x 8 cm) geben und bei 200 Grad 50 Minuten backen
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team
167 views11:58
Öffnen / Wie