🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Gesundheits Informationen

Logo des Telegrammkanals gehik - Gesundheits Informationen G
Logo des Telegrammkanals gehik - Gesundheits Informationen
Adresse des Kanals: @gehik
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 7.57K
Beschreibung vom Kanal

Körper-Geist-Seele
Wir zeigen in Themenwochen, rund um die Gesundheit so gut wie alles. Decken die Verbrechen der Pharma auf & zeigen auf wie wir uns davor schützen können.
Informationen, Aufklärung & Chat

Ratings & Reviews

3.33

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 96

2021-10-20 06:28:24
Behandlung von Verbrennungen :
Einige Studien beschäftigen sich mit Silber in der Behandlung von Brandwunden. Diese werden mit Hydrogelen verarztet, die Silberteile enthalten. Zur Beurteilung der Ergebnisse wurden in einer Untersuchung (28) die Schüttelmethode als auch der Brandwunden-Test verwendet. Das Gel erwies eine hervorragende antimikrobielle Wirkung und hat den Heilungsprozess der Brandwunde unterstützt. Kolloidales Silber und das angewandte Hydrogel erweisen damit ein großes Potenzial als Mittel zur Wundregeneration.
511 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24 Quellen : 26
Qiao, Yue; Ma, Fei; Liu, Chao; Zhou, Bo; Wei, Qiaolin; Li, Wanlin et al. (2018): Near-Infrared Laser-Excited Nanoparticles To Eradicate Multidrug-Resistant Bacteria and Promote Wound Healing. In: ACS applied materials & interfaces 10 (1), S. 193–206. DOI: 10.1021/acsami.7b15251.
Quellen : 27
Chai, Shi-Hong; Wang, Yating; Qiao, Yinghong; Wang, Pei; Li, Qiang; Xia, Chaofeng; Ju, Man (2018): Bio fabrication of silver nanoparticles as an effective wound healing agent in the wound care after anorectal surgery. In: Journal of photochemistry and photobiology. B, Biology 178, S. 457–462. DOI: 10.1016/j.jphotobiol.2017.10.024.
365 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24
Kolloidales Silber zur Unterstützung der Wundheilung
Seit einiger Zeit wird kolloidales Silber als antimikrobieller Wirkstoff verwendet. Zahlreiche Studien bestätigen die Fähigkeit der Silberpartikel, grammnegative und -positive Bakterien abzutöten, in vitro und auch in lebendigen Organismen (26). Dadurch wirkt sich die äußere Anwendung kolloidalen Silbers positiv auf die Wundheilung aus.
Wundheilung nach Operationen
Ärzte können die beschriebene unterstützende Wirkung kolloidalen Silbers auf die Wundheilung auch nach Operationen nutzen. Eine Forschungsgruppe hat das Silberwasser für ihre Untersuchungen selbst hergestellt und anschließend an Patienten getestet, bei denen anorektale Eingriffe durchgeführt wurden. Die synthetisierten Silberpartikel begünstigen den Heilungsprozess und erweisen sich als effektiver Wirkstoff in der Wundheilung (27).
301 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24 Quellen : 23
Gurunathan, Sangiliyandi; Han, Jae Woong; Eppakayala, Vasuki; Jeyaraj, Muniyandi; Kim, Jin-Hoi (2013): Cytotoxicity of biologically synthesized silver nanoparticles in MDA-MB-231 human breast cancer cells. In: BioMed research international 2013, S. 535796. DOI: 10.1155/2013/535796.
Quellen : 24
Mukherjee, Sudip; Chowdhury, Debabrata; Kotcherlakota, Rajesh; Patra, Sujata; B, Vinothkumar; Bhadra, Manika Pal et al. (2014): Potential theranostics application of bio-synthesized silver nanoparticles (4-in-1 system). In: Theranostics 4 (3), S. 316–335. DOI: 10.7150/thno.7819. Quellen : 25
Gurunathan, Sangiliyandi; Raman, Jegadeesh; Abd Malek, Sri Nurestri; John, Priscilla A.; Vikineswary, Sabaratnam (2013): Green synthesis of silver nanoparticles using Ganoderma neo-japonicum Imazeki. A potential cytotoxic agent against breast cancer cells. In: International journal of nanomedicine 8, S. 4399–4413. DOI: 10.2147/IJN.S51881.
26
282 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24
Beitrag zur Entwicklung eines Krebsmedikaments Die zytotoxische Wirkung kolloidalen Silbers auf Brustkrebszellen wird in vielen weiteren Studien bestätigt (23) (24). Wissenschaftler und Ärzte sind deshalb der Meinung, dass Silber zu der Entwicklung eines geeigneten Krebsmedikaments beitragen könne und damit zu der Entstehung einer neuartigen Nanomedizin in der Behandlung verschiedener Krebsarten (25).
277 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24 Quelle : 22

Franco-Molina, Moises; Mendoza-Gamboa, Edgar; Sierra-Rivera, Crystel; Gomez-Flores, Ricardo; Zapata-Benavides, Pablo; Castillo-Tello, Paloma et al. (2010): Antitumor activity of colloidal silver on MCF-7 human breast cancer cells. In: Journal of experimental & clinical cancer research : CR 29. DOI: 10.1186/1756-9966-29-148.
278 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24
Kolloidales Silber in der Krebsforschung

Kolloidales Silber gegen Brustkrebs
Kolloidales Silber hat einen Einfluss auf Brustkrebszellen, wodurch er sich als alternativer Wirkstoff in der Therapie von Brustkrebs erweisen könnte. Es hat einen von der Dosis abhängigen zytotoxischen Effekt auf die Zellen (22). Es wurde dabei eine Form des programmierten Zelltodes verwendet. Die Aktivitäten des Enzyms LDH und der SOD-Enzyme senken durch eine Therapie mit kolloidalem Silber deutlich.
287 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24 Quelle : 17 Griffith, May; Islam, Mohammad M.; Edin, Joel; Papapavlou, Georgia; Buznyk, Oleksiy; Patra, Hirak K. (2016): The Quest for Anti-inflammatory and Anti-infective Biomaterials in Clinical Translation. In: Frontiers in bioengineering and biotechnology 4, S. 71. DOI: 10.3389/fbioe.2016.00071.

Quelle :18
Zhang, Xi-Feng; Liu, Zhi-Guo; Shen, Wei; Gurunathan, Sangiliyandi (2016): Silver Nanoparticles. Synthesis, Characterization, Properties, Applications, and Therapeutic Approaches. In: International journal of molecular sciences 17 (9). DOI: 10.3390/ijms17091534.
Quelle :19
Bhol, K. C.; Schechter, P. J. (2005): Topical nanocrystalline silver cream suppresses inflammatory cytokines and induces apoptosis of inflammatory cells in a murine model of allergic contact dermatitis. In: The British journal of dermatology 152 (6), S. 1235–1242. DOI: 10.1111/j.1365-2133.2005.06575.x.
Quelle :20
Shin, Seung-Heon; Ye, Mi-Kyung; Kim, Hae-Sic; Kang, Hyung-Suk (2007): The effects of nano-silver on the proliferation and cytokine expression by peripheral blood mononuclear cells. In: International immunopharmacology 7 (13), S. 1813–1818. DOI: 10.1016/j.intimp.2007.08.025.
Quelle :21
Zhang, Xi-Feng; Liu, Zhi-Guo; Shen, Wei; Gurunathan, Sangiliyandi (2016): Silver Nanoparticles. Synthesis, Characterization, Properties, Applications, and Therapeutic Approaches. In: International journal of molecular sciences 17 (9). DOI: 10.3390/ijms17091534.
293 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24
Anwendung auf und Heilung der Haut
Der positive Effekt kolloidalen Silbers auf Entzündungen und seine antibakterielle Wirkung werden in zahlreichen Studien bewiesen (17) (18) (19) (20). Die entzündungshemmende Eigenschaft hilft erkrankten Hautpartien, zu heilen und den Zustand der Haut sichtbar zu verbessern. Zur Anwendung auf der Haut eignen sich Salben oder Gele, die kolloidales Silber enthalten, aber auch Pflaster (21).
293 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie
2021-10-20 06:28:24 Quelle :10
Morones-Ramirez, J. Ruben; Winkler, Jonathan A.; Spina, Catherine S.; Collins, James J. (2013): Silver enhances antibiotic activity against gram-negative bacteria. In: Science translational medicine 5 (190), 190ra81. DOI: 10.1126/scitranslmed.3006276.
Quelle : 11
Doudi, Monir; Naghsh, Nooshin; Setorki, Mahbubeh (2013): Comparison of the effects of silver nanoparticles on pathogenic bacteria resistant to beta-lactam antibiotics (ESBLs) as a prokaryote model and Wistar rats as a eukaryote model. In: Medical science monitor basic research 19, S. 103–110. DOI: 10.12659/MSMBR.883835.
Quelle :12
Naqvi, Syed Zeeshan Haider; Kiran, Urooj; Ali, Muhammad Ishtiaq; Jamal, Asif; Hameed, Abdul; Ahmed, Safia; Ali, Naeem (2013): Combined efficacy of biologically synthesized silver nanoparticles and different antibiotics against multidrug-resistant bacteria. In: International journal of nanomedicine 8, S. 3187–3195. DOI: 10.2147/IJN.S49284.
296 viewsAndreas, 03:28
Öffnen / Wie