🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Druschba Infokanal

Logo des Telegrammkanals druschbainfos - Druschba Infokanal D
Logo des Telegrammkanals druschbainfos - Druschba Infokanal
Adresse des Kanals: @druschbainfos
Kategorien: Politik
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 1.81K
Beschreibung vom Kanal

Hier werden alle Informationen und Termine der Druschba Bewegung veröffentlicht. Inge und Reinhold und Andrej

Ratings & Reviews

2.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 45

2021-11-01 12:28:39 WIRTSCHAFT
Strategiewechsel:
Die Moskauer Behörden arbeiten an einem Plan zur Lösung der Personalkrise auf den Baustellen der russischen Hauptstadt. Wie Vize-Bürgermeister Andrej Botschkarew gegenüber russischen Medien erklärte, sieht dieser den weitestgehenden Verzicht auf Gastarbeiter vor. Stattdessen soll in bessere Ausbildung und Arbeitseffizienz investiert werden. „Für den Bauprozess bräuchte man dreimal weniger Menschen, deren Löhne zwei- oder sogar dreimal so hoch sein müssten“, erklärt Botschkarew. Nach offiziellen Angaben herrscht in Moskau derzeit einen Mangel an Arbeitern und Ingenieuren in Höhe von 40 Prozent des Gesamtbedarfs. Quelle (RU)

Aufwärtsbewegung: In Russland stehen die Zeichen beim verarbeitenden Gewerbe wieder auf Wachstum. Demnach ist der Einkaufsmanagerindex (PMI) im Oktober auf 51,6 Punkte (+1,8 Prozentpunkte zum Vormonat) gestiegen, wie das IHS Markit Institut in einer Veröffentlichung mitteilte. Dies sei die erste Verbesserung der Geschäftslage im russischen verarbeitenden Gewerbe seit fünf Monaten, heißt es in dem Bericht. Dabei würden insbesondere ein stärkeres Produktionswachstum und höhere Auftragseingänge den leichten Aufschwung unterstützen. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf ein Schrumpfen hin. Quelle (RU)
48 viewsAndrej Kulikov, 09:28
Öffnen / Wie
2021-11-01 12:28:00 POLITIK
Klimakritik:
US-Präsident Joe Biden hat Russland die Schuld für die Enttäuschung vieler Klimaschützer über die Beschlüsse des G-20-Gipfels in Rom am Wochenende gegeben. Dies habe damit zu tun, dass Russland (neben China) keine Bereitschaft zu irgendwelchen Verpflichtungen in Sachen Klimaschutz gezeigt hätte, sagte Biden gestern im Anschluss an das Treffen. Derweil verteidigte Außenminister Sergej Lawrow beim Gipfel das Ziel Russlands, bis zum Jahr 2060 CO2-neutral werden zu wollen: „Das ist unsere berechnete Verpflichtung und daran halten wir uns“. Quelle (RU)

Pflichtarchiv: Russische Unternehmen können dazu verpflichtet werden, ihre interne Korrespondenz drei Jahre lang aufzubewahren. Demnach wolle der Duma-Ausschuss für Sicherheit und Korruptionsbekämpfung einen entsprechenden Gesetzentwurf der Regierung unterstützen. Konkret geht es auch um die Speicherung der Korrespondenz „aus technologischen Kommunikationsnetzen mit autonomen Systemnummern“. In diesen Netzen können beispielsweise Einzelheiten über die Beschaffungsaktivitäten von Firmen wie Gazprom oder der Russischen Eisenbahnen enthalten sein. Quelle (RU)
51 viewsAndrej Kulikov, 09:28
Öffnen / Wie
2021-10-29 12:35:59 WIRTSCHAFT
Leerlauf:
In Russland gibt es kaum noch arbeitswillige Arbeitslose. Eine der Hauptfolgen von Corona für den russischen Arbeitsmarkt sei ein Arbeitskräftemangel – vor allem Ärzte, Pflegepersonal und Lehrer fehlen allerorts, aber auch ungelernte Arbeiter werden dringend gesucht. Russland wird auch in den oben genannten Sektoren mit Personalmangel zu kämpfen haben. Es sei inzwischen jedem klar, dass die Medizin in Russland unterfinanziert ist, erklären Experten. Der Personalmangel werde aktuell durch die zunehmende Überalterung der Bevölkerung und das Fernbleiben der Gastarbeiter weiter verschärft. Quelle (RU)

Stornierung: Die Russen wollen nicht in Regionen reisen, in denen strenge Anti-Corona-Maßnahmen verhängt worden sind und stornieren massenhaft bereits getätigte Buchungen. Dies betrifft u. a. Reisen in die inländischen Touristenmagnete St. Petersburg und Moskau. Landesweit wurden bereits 20 Prozent aller Inlandsreisen storniert, wie Maya Lomidze vom Verband der Reiseveranstalter Russlands feststellt. Der daraus entstandene Schaden für die russischen Reiseveranstalter wird auf mehrere zehn Milliarden Rubel geschätzt. Quelle (RU)
118 viewsAndrej Kulikov, 09:35
Öffnen / Wie
2021-10-29 12:33:58 POLITIK
Etatbeschluss:
Die Duma hat gestern in erster Lesung den Entwurf des russischen Staatshaushalts für das kommende Jahr und den Planungszeitraum 2023 bis 2024 angenommen. Insgesamt stimmten 338 Abgeordnete dafür und 82 dagegen, bei einer Enthaltung. Der Überschuss im Jahr 2022 wird sich auf rund 1,3 Billionen Rubel belaufen, was etwa einem Prozent des russischen BIP entspricht. Laut Finanzminister Anton Siluanow soll der Haushalt in erster Linie dazu eingesetzt werden, die gestellten nationalen Ziele zu erreichen. Quelle (RU)

Einmischung: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat angesichts der Überlegungen zu einem früheren Kohleausstieg die Bedeutung von Gas als Brückentechnologie hervorgehoben. Es liege im deutschen Interesse, genügend Gas zur Verfügung zu haben, betonte er. In keinem Fall werde man eine bezahlbare Energieversorgung für Industrie und Verbraucher hinkriegen, wenn man Gas nicht als Übergangstechnologie nutze. Dies würden viele nicht verstehen. Es scheine ihnen zu genügen, Russland für diese Situation verantwortlich zu machen. Quelle (RU)
124 viewsAndrej Kulikov, 09:33
Öffnen / Wie
2021-10-29 12:32:06 Die Themen waren heiß, die Vorträge spannend, die Location stimulierend, die Atmosphäre anregend, die Perspektiven aussichtsreich – so war das 6. Manufacturers Forum des owc Verlages für Außenwirtschaft im gediegen-eleganten Airport Club direkt in Europas zweitgeschäftigstem Flughafen. Die vortragenden Experten, Berater, Praktiker und Diskutanten aus beiden Himmelsrichtungen waren sich mit dem versammelten multinationalen Auditorium einig: Russland und einige seiner angestammten Nachbarmärkte bieten lukrative Chancen. Was die Politik von Ost und West seit Jahren nicht auf die Reihe kriegt, können Wirtschaftsbeziehungen richten. (fe)
124 viewsAndrej Kulikov, 09:32
Öffnen / Wie
2021-10-22 13:29:03 https://shop.owc.de/2021/10/22/eawu-insights-freihandelsinitiative-lissabon-wladiwostok-begruesst-weitere-mitglieder/?utm_source=owc+Verlag&utm_campaign=2f17cd9ab6-RusslandInsider+Plus+-+21.10.2021_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_cca6ec3f24-2f17cd9ab6-%5BLIST_EMAIL_ID%5D&ct=t%28RusslandInsider+Plus+-+21.10.2021_COPY_01%29
31 viewsAndrej Kulikov, 10:29
Öffnen / Wie
2021-10-22 13:28:20 FREIHANDELSINITIATIVE LISSABON-WLADIWOSTOK BEGRÜSST WEITERE MITGLIEDER
Im Rahmen der EAWU-Konferenz „EAWU 2025: Transformation und Perspektiven“ am 21. Oktober 2021 in Moskau haben sich drei weitere Unternehmen der Initiative von Lissabon bis Wladiwostok angeschlossen.
32 viewsAndrej Kulikov, 10:28
Öffnen / Wie
2021-10-22 13:26:03 WIRTSCHAFT
Hin-und-her:
Experten erwarten eine weitere Anhebung des Leitzinses im Anschluss an die für heute geplante Sitzung der russischen Zentralbank. Dies wäre bereits die sechste Anhebung seit März 2021, als die russischen Behörden offiziell die „Bekämpfung der Inflation“ eingeleitet hatten. Bisher hat diese Politik zu keinem Erfolg geführt – in den ersten zehn Tagen des Oktobers lag die Inflation bei über 7,6 Prozent. Die russische Zentralbank rechnet damit, dass die Inflation in den letzten Monaten des Jahres 2021 ihren Höhepunkt erreichen und Mitte 2022 wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren wird. Quelle (RU)

Welt-Bank: Sieben russische Banken haben es unter die Top 150 der weltweit größten Geldinstitute geschafft, was die Anzahl von Kartenzahlungen angeht. Ihr Anteil betrug fast zehn Prozent, wobei Sber klar führend ist. In der Statistik werden inländische Transaktionen berücksichtigt, die mit Karten internationaler Zahlungssysteme (Visa, Mastercard, American Express) getätigt wurden. Die russische Karte Mir, die in Bezug auf das Zahlungsvolumen ein Viertel des russischen Marktes ausmacht, ist in dieser Statistik nicht enthalten. Quelle (RU)
32 viewsAndrej Kulikov, 10:26
Öffnen / Wie
2021-10-22 13:25:25 POLITIK
Schließung:
Wegen steigender Corona-Zahlen macht Russlands Hauptstadt Moskau ab dem 28. Oktober wieder dicht – zunächst bis zum 7. November. Schulen, Kindergärten, Geschäfte, Bars und Restaurants müssen wieder schließen, wie Oberbürgermeister Sergej Sobjanin gestern bekannt gab. Auch Kinos und Fitnessclubs bleiben zu. Restaurants und Cafés dürften aber Essen und Trinken zum Mitnehmen anbieten. Auch Theater und Museen dürfen geöffnet bleiben – allerdings darf die Auslastung nur noch 50 Prozent betragen. Außerdem müssen Besucher nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Quelle (RU)

Schreckgespenst: Die Nato-Verteidigungsminister haben sich auf einen neuen Masterplan zur Abschreckung Russlands geeinigt. „Wir stärken unsere Allianz weiter mit besseren und modernisierten Plänen“, erklärte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg gestern in Brüssel. Die Strategie zielt darauf ab, auf gleichzeitige Angriffe Russlands im Baltikum und in der Schwarzmeer-Region vorbereitet zu sein. Der Kreml wies seinerseits alle Anschuldigungen zurück, man verhalte sich aggressiv, und warf ihrerseits der Nato vor, mit ihren strategischen Vorbereitungen Europa zu destabilisieren. Quelle (RU)
34 viewsAndrej Kulikov, 10:25
Öffnen / Wie
2021-10-21 11:42:46 WIRTSCHAFT
Staatsstütze:
Die russische Regierung wird ausgewählten Unternehmen aufgrund der „arbeitsfreien Tage“ vom 30. Oktober bis zum 7. November einen Mindestlohn (etwa 150 Euro) pro Arbeitnehmer als Kompensation auszahlen. Dies erklärte Vize-Regierungschef Andrej Belousow gestern nach Konsultationen mit Präsident Putin. Das Volumen der Zahlungen betrage etwa 27 Milliarden Rubel und betreffe rund zwei Millionen Arbeitnehmer, erklärte Belousow. Damit könnten etwa die Hälfte der Einkommensverluste in den am stärksten betroffenen Branchen ausgeglichen werden. Quelle (RU)

Automobilität: Das internationale Beraternetzwerk PwC geht davon aus, dass der Markt für Elektroautos in Russland jährlich durchschnittlich um das 1,5-Fache wachsen und bis 2030 einen Bestand von 630.000 Fahrzeugen erreichen kann. Diese Prognose ist wesentlich bescheidener als die von der russischen Regierung prognostizierten 1,4 Millionen Einheiten. Einige Experten geben sogar noch bescheidenere Schätzungen ab. Insgesamt erwarten die PwC-Analysten für den russischen Pkw-Markt ein jährliches Wachstum von zwei Prozent bis 2030. Quelle (RU)
32 viewsAndrej Kulikov, 08:42
Öffnen / Wie