Get Mystery Box with random crypto!

Wie schützt sich das U.S. Militär vor Bio-Waffen Anschlägen? M | Dr. Heidi Wichmann

Wie schützt sich das U.S. Militär vor Bio-Waffen Anschlägen? Mit Chlordioxid!

Das U.S. Militär ist für die Abwehr von Bio-Waffen vorbereitet. Auf der offiziellen Internetpräsenz der U.S. Army steht hierzu zu lesen: „Einer der wichtigsten Forschungsschwerpunkte des U.S. Army Natick Soldier Research, Development and Engineering Center ist die Entdeckung und Entwicklung von Dekontaminierungstechnologien, um den Kriegsteilnehmer gesund und sicher vor Bioterrorangriffen zu schützen. Bei der Erfindung von Natick handelt es sich um ein tragbares "stromloses" Verfahren zur Erzeugung von Chlordioxid, bekannt als ClO2-Gas, eines der besten verfügbaren Biozide zur Bekämpfung von Schadstoffen, die von gutartigen Mikroben und Lebensmittelpathogenen bis hin zu Bioterror-Agenzien der Kategorie A reichen.“ (Natick Soldier Research, Development and Engineering Center, 2014).

Weiter im Text der U.S. Army heißt es: „Chlordioxid ist ein breit angelegtes Biozid, das Sporen, Bakterien, Viren und Pilze abtötet. Bis heute hat sich kein Organismus, der gegen ClO2 getestet wurde, als resistent erwiesen. Es wurde wirksam zur Abtötung von Bakteriensporen eingesetzt, die laut Doona viel schwieriger abzutöten sind als Viren, wie z.B. Ebola. […] ein wichtiger Vertreter von ClO2 sei seine Vielseitigkeit als Desinfektionsmittel, das sich für jede Branche eignet, von Textilien, Medizin, Abwasserbehandlung und öffentlicher Gesundheit bis hin zu Lebensmittelsicherheit, persönlicher Hygiene und Haushaltsanwendungen. ClO2 kann in kleinen oder großen Mengen und in verschiedenen Stärken aktiviert werden, von stark genug, um medizinische Instrumente zu sterilisieren, bis mild genug, um in Zahnpasta zur Bekämpfung von Keimen im Mund verwendet zu werden.“ (Natick Soldier Research, Development and Engineering Center, 2014).
https://www.rainer-taufertshoefer-medizinjournalist.de/Coronavirus_Chlordioxid_Erfahrungsmedizin_Milit%C3%A4r_forschen_nach_Probleml%C3%B6sungen