🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

chronik.LE

Logo des Telegrammkanals chronik_le - chronik.LE C
Logo des Telegrammkanals chronik_le - chronik.LE
Adresse des Kanals: @chronik_le
Kategorien: Politik
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 2.18K
Beschreibung vom Kanal

Dokumentation und Analyse faschistischer und diskriminierenden Ereignisse in und um Leipzig. www.chronikLE.org

Ratings & Reviews

2.00

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 26

2021-11-25 12:49:43 CN: Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA*/sexualisierte Gewalt

Heute ist der Internationale Tag gegen patriarchale Gewalt. Dieser Tag ist der Bekämpfung von Diskriminierung und jeder Form von Gewalt gegen FLINTA* gewidmet.

Am Burgplatz findet heute zwischen 16 und 18 Uhr - angepasst an die neue sächsische Coronaschutzverordnung - "Es reicht, jetzt reden wir!" anstatt einer Kundgebung die Audioinstallation statt. Organisiert wird sie u.a. von Frauen für Frauen e.V., keinemehr Leipzig, fightbackLE und anderen Gruppen. Kommt auf einen Spaziergang mit Maske und Abstand vorbei!

In der aktuellen Novemberfolge unseres Podcasts sprechen die Moderatorinnen Anna und Eva über Strukturen patriarchaler Gewalt, Feminizide, Frauenhäuser und was getan werden muss, um die Situation für die Betroffenen zu verbessern und der Gewalt entgegenzuwirken.
Hier geht's zum Podcast (gibt's auch bei Spotify): https://www.mixcloud.com/beiunsdochnicht/

Wie präsent Sexismus und sexualisierte Gewalt auch in der linken Szene in Leipzig sind: Darüber haben wir einen Text geschrieben, der in der aktuellen Leipziger Zustände erschienen ist. Es geht auch darum, was Strategien antisexistischer Arbeit sind und warum diese frustrierend sein kann. Lest den Text gerne hier nochmal: https://www.chronikle.org/dossier/%C2%BBantisexistische-arbeit-erster-linie-ganz-viel-frustrierende-arbeit%C2%AB-umgang-sexueller-gewalt
1.4K views09:49
Öffnen / Wie
2021-11-24 14:27:55 Spendenaufruf für die Gedenkstätte Josephstr. 7

In der Nacht zum 9. November zerstören Unbekannte auf dem Gedenkort Josephstr. 7 den zentralen Aufsteller. Der Gedenkort befasst sich mit alltäglichen Kontinuitäten der Shoa am Beispiel eines Grundstücks in Leipzig-Lindenau. Hier hat ein Brief einer Überlebenden der Shoa an die Stadtkämmerei den Anstoß für den Gedenkort gegeben. Seit neun Jahren wird der Ort betrieben und vielfältig genutzt. Der Ort besteht vor allem aus Texten auf Sicherheitsglasscheiben.
Auch Ausschnitte des Briefes sind so ausgestellt. Eben dieser Aussteller wurde umgetreten und dabei zerstört.
Am 9./10. November 1938 fanden die Novemberpogrome in Deutschland statt. Dabei wurden über 400 Jüd_innen ermordet. Die Pogrome waren eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Zerstörung von Einrichtungen jüdischer Bürger_innen, darunter Synagogen, Geschäfte sowie Privatwohnungen, im gesamten Deutschen Reich.

Hier ein Bild der zerstörten Gedenktafel:
https://twitter.com/panzerfee/status/1458118641065549824
Zum Ereignis: https://www.chronikle.org/ereignis/gedenktafel-neunten-november-zerst%C3%B6rt

Der Verein kann aufgrund fehlender finanzieller und zeitlicher Kapazitäten die Tafel übergangsweise nur durch Plakate ersetzen. Für das nächste Jahr plant der Verein Gedenkort Josephstrasse 7 e.V. in Kooperation mit parcours e.V. eine Überarbeitung der Biographien und sammelt hierfür Spenden.
Die Webseite des Vereins findet ihr hier: https://www.gedenkort-josephstrasse.org/der-gedenkort/
Die Kontoverbindung lautet:
Gedenkort Josephstrasse 7 e.V.
IBAN DE57430609671183483600
BIC GENODEM1GLS
565 views11:27
Öffnen / Wie
2021-11-23 12:19:35 Podcast goes Corax
Gestern waren Anna und Eva, die Moderatorinnen vom chronik.LE-Podcast „Bei uns doch nicht!“ bei Radio Corax zu Gast. Dort haben sie erzählt, wie der Podcast Monat für Monat entsteht, warum wir eine Fundraising-Kampagne gestartet haben und welche Folgen in Zukunft noch geplant sind.
Das Interview gibt es hier zum Nachhören:
https://radiocorax.de/bei-uns-doch-nicht-das-podcastformat-von-chronik-le
311 views09:19
Öffnen / Wie
2021-11-22 11:35:38 Veranstaltungshinweise

Decolonize the Zoo!
Wann: Aktionswoche 22.-28.11.
Wo: Infos, ob die Veranstaltungen stattfinden, gibt es kurzfristig unter:
https://www.instagram.com/decolonizezoole/

Warum ist die extrem Rechte online (scheinbar) so erfolgreich? - Online-Seminar mit Patrick Stegemann
Wann: Mittwoch, 24.11. | 18:00 Uhr
Wo: Online, Anmeldung erforderlich
https://erich-zeigner-haus-ev.de

Esoterik und Leitkultur – Die extreme Rechte und ihre Verbindung zur Natur
Wann: Mittwoch, 24.11. | 19:00 Uhr
Wo: nicht im Conne Island, evtl. Online, Infos dazu unter:
https://naturfreundejugend-leipzig.de/events/event/vortrag-farn/

Es reicht, jetzt reden wir! 25. November: internationaler Tag gegen patriarchale Gewalt
Wann: Donnerstag, 25.11. | 16:00 Uhr
Wo: Burgplatz Leipzig
https://www.planlos-leipzig.org/events/es-reicht-jetzt-reden-wir-25-november-internationaler-tag-gegen-patriarchale-gewalt/
559 views08:35
Öffnen / Wie
2021-11-21 17:37:34 Wir haben in unserer Chronik mehr als 100 Ereignisse mit Bezug zum Fußballverein Lok Leipzig dokumentiert. Zu finden unter https://www.chronikle.org/thema/lok-leipzig
689 views14:37
Öffnen / Wie
2021-11-21 17:37:28 Weiterhin fallen Lok-Fans auch immer wieder durch volksverhetzende Gesänge und neonazistische Propaganda in der Öffentlichkeit auf. Zwei Beispiele:
Oktober 2020: LOK-Fans singen volksverhetzende Lieder auf Bahnfahrt https://www.chronikle.org/ereignis/lok-fans-singen-volksverhetzende-lieder-bahnfahrt
Oktober 2018: Lok-Fans stimmen das so genannte »U-Bahnlied« in der S-Bahn an https://www.chronikle.org/ereignis/neulich-leipzig-lok-fans-stimmen-so-genannte-%C2%BBu-bahnlied%C2%AB-s-bahn
690 views14:37
Öffnen / Wie
2021-11-21 17:37:05 Neben der sportlichen Rivalität spielt dabei die rechtsoffene unnd neonazistische Einstellung einiger Lok-Fans eine relevante Rolle. Immer wieder bedrohen rechte Lok-Fans politische Gegner*innen und Personen die nicht in ihr Weltbild passen oder greifen diese direkt an. 2 Beispiele:
Juni 2019: Leipziger Neonazis verprügeln Schwarzen Türsteher auf Mallorca https://www.chronikle.org/ereignis/leipziger-neonazis-verpr%C3%BCgeln-schwarzen-t%C3%BCrsteher-mallorca
April 2021: Bedrohung in Stötteritz https://www.chronikle.org/ereignis/bedrohung-st%C3%B6tteritz
678 views14:37
Öffnen / Wie
2021-11-21 17:36:20 Derbytime
Heute ist Derby zwischen dem 1. FC Lok Leipzig und BSG Chemie Leipzig. Der Verein Chemie, seine Spieler*innen und Fans wurden in der Vergangenheit durch LOK-Fans immer wieder antisemitisch angefeindet. 2 Beispiele:
November 2020: Antisemitische Sticker in Reudnitz und Stötteritz verklebt https://www.chronikle.org/ereignis/antisemitische-sticker-reudnitz-st%C3%B6tteritz-verklebt
Dezember 2020: Antisemitische Aufkleber in der Leipziger Innenstadt verklebt https://www.chronikle.org/ereignis/antisemitische-aufkleber-leipziger-innenstadt-verklebt
681 viewsedited  14:36
Öffnen / Wie
2021-11-20 20:22:45 Heute vor zwei Woche demonstrierten erneut Corona-Leugner*innen in der Leipziger Innenstadt. Statt dem ersehnten Revival des Geschehens vom 07.11.2020 beteiligten sich deutlich weniger Menschen an den Protesten, die Route durch die Innenstadt war wesentlich kleiner. Nichtsdestotrotz wurde die Durchsetzung eines kurzen Aufzuges von einigen als Erfolg gefeiert.
Das Demonstrationsgeschehen haben wir ausführlich in unserer Chronik dokumentiert: https://www.chronikle.org/ereignis/corona-leugnerinnen-demonstrieren-leipzig
197 views17:22
Öffnen / Wie
2021-11-19 12:32:54 Neue Studie des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) ist erschienen: Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie?! Einflussentwicklung auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Welle 2020

Die Studienergebnisse des IDZ zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen den AfD-Zweitstimmenanteilen bei der Bundestagswahl 2017 und den Anstiegen der Corona-Infektionszahlen in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020 - sowohl für Ost- als auch für Westdeutschland.
In der Studie wird untersucht, welchen Einfluss die politische Raumkultur auf regionale Unterschiede in den Inzidenzverläufen der Landkreise ausübt.

Hierfür wurden die zwei Infektionswellen des Jahres 2020 in den 401 Kreisen und kreisfreien Städte in Deutschland anhand sogenannter „latenter Wachstumsmodelle“ analysiert. Hierdurch war es möglich herauszuarbeiten, welche Merkmale zu unterschiedlichen Zeitpunkten besonders starken Einfluss auf die Anstiege der Corona-Fallzahlen hatten.

Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Zusammenhang der AfD-Zweitstimmenanteile auf die Anstiege der Infektionszahlen in beiden Wellen – sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland.

Zur ganzen Studie
https://www.idz-jena.de/newsdet/studie-erschienen-politische-raumkultur-als-verstaerker-der-corona-pandemie-einflussfaktoren-auf-die-regionale-inzidenzentwicklung-in-deutschland-in-der-ersten-und-zweiten-pandemiewelle-2020
545 views09:32
Öffnen / Wie