Get Mystery Box with random crypto!

Newsletter 83 1. Herpes Zoster bei Frau Wer einmal Herpes Zost | Björn Eybl

Newsletter 83
1. Herpes Zoster bei Frau
Wer einmal Herpes Zoster (Gürtelrose) gehabt hat, weiß, wie unglaublich schmerzhaft dieser ist.
Lt.SM durch Windpocken-Viren verursacht, startete er bei mir auf dem mittleren Rücken, nachdem ein Physiotherapeut (!!!) während einer Rückenmassage sich unangekündigt auf meinen Rücken setzte bzw. eigentlich "sprang" (beim Schreiben bekomme ich noch Gänsehaut!), um besser massieren zu können.
Zwei Tage später hatte ich heftigste Nervenschmerzen, Tag und Nacht, war aber nicht
in der Lage, mich um irgendeinen Konflikt zu kümmern, da die Schmerzen mich vollständig gefangen hielten.
Ein echter Besudelungskonflikt, meine Integrität war angegriffen! Ich fühlte mich überrumpelt ...
Die Homöopathie half mir dann nach vier schlimmen Wochen innerhalb 10 Minuten und als die Schmerzen nach drei Tagen wiederkamen, mit einer Hochpotenz innerhalb von 2 Minuten.
Zurück blieb ein gelegentlicher „Post-Zoster“, der bei besonderen Belastungen immer mal abgeschwächt auftauchte und ein paar Wochen mehr oder weniger stark "pickste".

Zuletzt jedoch ging die Heilung sehr schnell:
Wir waren zu Besuch bei Freunden, nette Runde, gute Gespräche.
Zu diesem schönen Abend gehörten Umarmungen wie gewohnt. Eine Frau jedoch kannte ich nicht, sie umarmte mich aber beim Abschied heftig, obwohl wir uns kaum näher gekommen waren.
In derselben Nacht trat der Post-Zoster mit heftigen Stichen auf und bis zum Morgen war mir klar, wieso.
Meine Gefühle und der Körperkontakt hatten nicht übereingestimmt, und eigentlich hätte ich es aus reiner Selbstliebe verhindern können.
Die allgemeine Gruppenenergie jedoch war stärker.
In Wirklichkeit war es mir aber zuwider. Ich wollte diese Berührung nicht und den Eingriff einer fremden Person in meine Aura.
Ich fühlte mich also tatsächlich "besudelt" lt. Neuer Medizin und reagierte mit Herpes Zoster.
Durch das volle Fühlbewusstsein über die Ursache war es aber nach dieser einen Nacht ganz vorbei mit den Schmerzen und sie traten auch nicht mehr auf.
Auch nahm ich mir fest vor, unerwünschte Umarmungen nicht mehr zuzulassen und alle Folgen zu tragen.
Als ich der Frau bald darauf wieder begegnete, konnte ich durch eine kleine (chinesische) Verbeugung signalisieren, dass wir uns nicht berühren müssen, was die Frau auch wahrnahm und respektierte.
Inzwischen lernte ich andere Menschen mit chronischem Post-Zoster näher kennen, die - besonders vom Ehepartner - aus bestimmten Gründen Berührungen zulassen, die sie eigentlich gar nicht wollen ... Die Schulmedizin ist hilflos und verschreibt "Antivirenmedikamente", die aber eh nicht helfen. Alles klar,  Herr Kommisar!
PS: In Corona-Zeiten ein Vorteil: Das ewige Gewohnheits-Bussi-Bussi gibts nicht mehr.

Anmerkung von Björn
Danke für den interessanten Bericht.
Sehr schön kommt heraus, was ein (Erst)konflikt und was ein Rezidiv ist.
Der Erstkonflikt war das Erlebnis mit dem Masseur.
Das Rezidiv war die ungut empfundene Umarmung.
Das Rezidiv half, den Konflikt zu lösen.
Welche Chancen sich in unser Leben auftun!
Jeder Tag ein Geschenk um mit uns, mit anderen oder mit Dingen ins Reine zu kommen.
Interessant auch: Für die einen sind Umarmungen das Schönste, für andere weniger.

2. Servus-TV mit einem schönen Film über verschiedene Heiler.
Trotz ganz verschiedener Charaktere und Methoden, sind die Parallelen unübersehbar: https://www.servustv.com/volkskultur/v/aallf64idhzmhd4lj00i/


Viele Grüße, Björn Eybl