Get Mystery Box with random crypto!

AStA Uni Lüneburg News

Logo des Telegrammkanals astanews - AStA Uni Lüneburg News A
Logo des Telegrammkanals astanews - AStA Uni Lüneburg News
Adresse des Kanals: @astanews
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 668
Beschreibung vom Kanal

Dies ist der offizielle AStA News Channel! Hier kriegst du alle alle Neuigkeiten aus dem AStA und der Uni Lüneburg.

Ratings & Reviews

2.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

1

2 stars

0

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 9

2022-01-18 13:50:20 *** ENGLISH VERSION ***
*** Enabling Online Exams ***

Hello dear students
Until this Friday, January 21, the Professors have time to decide whether they want their exams to take place in presence or digitally. Our wish as student representatives is that as many exams as possible take place digitally (or in alternative formats), as there is an increased risk of infection in a face-to-face exam given the current infection figures.
We have noticed a lot of concerns and fears regarding the exam period in the past few days - this is totally understandable and justified!
Therefore, we have prepared a mail template for you, which you can send to your lecturers in this or a similar way. If you want to remain anonymous, please send it to the responsible dean's office with the corresponding information about the course.
You can find the deans of studies and their email addresses at the bottom of this email.
Alternatively, you can of course talk to your lecturers directly in the courses and communicate your concerns.

If you have any questions or concerns, please feel free to contact us!
Kind regards,
your AStA spokespersons

Mail template to teachers:
Dear Mr*Mrs X,
I am writing to you regarding your event titled XXXX.
In the mail from the Presidential Board dated 14.01., the university management asks all teachers to check by 21.1. to what extent it is possible to conduct examinations in alternative formats (e.g. online). Due to the high incidences in Lüneburg (today 566.7) and Hamburg (1055.8) and the expected high number of quarantine cases, I would therefore like to ask you to conduct your exam digitally rather than in attendance. According to current forecasts, the incidence will increase again in the course of the omicron wave until the upcoming exams.
For this reason, I have great concerns about exposing myself to the risk of an in-person exam or not being able to participate in the exam at all, because I might be sitting in Qurantine as a contact person or even infected myself.

I and my fellow students would be happy to discuss this with you.

Thank you very much for your understanding!

Kind regards,


Mail template to dean of students:
Dear Sirs and Madams,
I am writing to you regarding the event titled XXXX.
In the mail from the President's Office dated 14.01., the university management asks all teachers to consider the possibility of conducting exams in alternative formats (e.g. online). Due to the high incidences in Lüneburg (today 566.7) and Hamburg (1055.8) and the expected high number of quarantine cases, I would like to ask you to talk to Mr.*Mrs. X and to work towards having the exam conducted digitally instead of in person. According to current forecasts, the incidence will increase again in the course of the omicron wave until the upcoming exams.
For this reason, I have great concerns about exposing myself to the risk of an in-person exam or not being able to participate in the exam at all, because I might be sitting in Qurantine as a contact person or even infected myself.
I and my fellow students would be pleased if you would support us in this matter.

Thank you very much!

Kind regards,


Contact information of the Deans of Studies:
Dean of Studies Faculty B College: Jessica Süssenbach (jessica.suessenbach@leuphana.de)
Dean of Studies Faculty B Graduate School: Stephan Schiemann (stephan.schiemann@leuphana.de)

Dean of Studies Faculty K College: Martin Pries (pries@uni.leuphana.de)
Dean of Studies Faculty K Graduate School: Christina Wessely (christina.wessely@leuphana.de)

Dean of Studies Faculty N College/Graduate School: Thomas Schomerus (schomerus@uni.leuphana.de)

Dean of Studies Faculty W College: Sigried Bekmeier-Feuerhahn (bekmeier@leuphana.de)
Dean of Studies Faculty W Graduate School: Ursula Weisenfeld (ursula.weisenfeld@uni.leuphana.de)
272 views10:50
Öffnen / Wie
2022-01-18 13:48:20 *** Ermöglichung von Online-Klausuren ***

Hallo ihr Lieben Studis
bis diesen Freitag, den 21.01., haben die Lehrenden Zeit zu entscheiden, ob sie ihre Prüfungen in Präsenz oder digital stattfinden lassen. Unser Wunsch als Studierendenvertreter*innen ist es, dass möglichst viele Prüfungen digital (bzw. in alternativen Formaten) stattfinden, da es in einer Präsenzprüfung bei den aktuellen Infektionszahlen ein erhöhtes Risiko der Ansteckung gibt.
Wir haben in den vergangenen Tagen viele Bedenken und Ängste in Hinblick auf die Klausurenphase wahrgenommen - das ist total verständlich und berechtigt!
Deshalb haben wir eine Mailvorlage für euch vorbereitet, die ihr gerne so oder ähnlich an eure Dozent*innen schicken könnt. Falls ihr anonym bleiben wollt, sendet diese bitte mit der entsprechenden Angabe zur Lehrveranstaltung an die zuständigen Studiendekanate.
Die Studiendekan*innen und ihre Mail-Adressen findet ihr unten in dieser Mail.
Alternativ könnt ihr natürlich auch direkt in den Lehrveranstaltungen mit euren Lehrenden ins Gespräch kommen und eure Bedenken mitteilen.

Bei Fragen & Angliegen wendet euch gerne an uns!
Liebe Grüße,
eure AStA Sprecher*innen


Mailvorlage an Lehrpersonen:
Liebe*r Herr*Frau X,
ich schreibe Ihnen in Bezug auf Ihre Veranstaltung mit dem Titel XXXX.
In der Mail des Präsidiums vom 14.01. bittet die Hochschulleitung alle Lehrenden bis zum 21.1. zu prüfen, inwieweit die Durchführung der Prüfungen in alternativen Formaten (z.B. online) möglich ist. Aufgrund der hohen Inzidenzen in Lüneburg (heute 566,7) und Hamburg (1055,8) und der erwartbaren hohen Zahl an Quarantäne-Fällen möchte ich Sie daher bitten, Ihre Klausur nicht in Präsenz, sondern digital durchzuführen. Laut aktuellen Prognosen wird die Inzidenz im Verlauf der Omikronwelle bis zu den anstehenden Prüfungen nochmal steigen.
Aus diesem Grund habe ich große Bedenken, mich dem Risiko einer Präsenzklausur auszusetzen bzw. erst gar nicht an der Klausur teilnehmen zu können, weil ich ggf. als Kontaktperson oder selbst infizierte in Qurantäne sitze.

Ich und meine Kommiliton*innen freuen uns, wenn wir mit Ihnen dazu in den Austausch treten können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Liebe Grüße,


Mailvorlage an Studiendekanate:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen in Bezug auf die Veranstaltung mit dem Titel XXXX.
In der Mail des Präsidiums vom 14.01. bittet die Hochschulleitung alle Lehrenden zu prüfen, inwieweit die Durchführung der Prüfungen in alternativen Formaten (z.B. online) möglich ist. Aufgrund der hohen Inzidenzen in Lüneburg (heute 566,7) und Hamburg (1055,8) und der erwartbaren hohen Zahl an Quarantäne-Fällen möchte ich Sie daher bitten, mit Herrn*Frau X ins Gespräch zu kommen und dahingehend zu wirken, dass die Klausur nicht in Präsenz, sondern digital durchgeführt wird. Laut aktuellen Prognosen wird die Inzidenz im Verlauf der Omikronwelle bis zu den anstehenden Prüfungen nochmal steigen.
Aus diesem Grund habe ich große Bedenken, mich dem Risiko einer Präsenzklausur auszusetzen bzw. erst gar nicht an der Klausur teilnehmen zu können, weil ich ggf. als Kontaktperson oder selbst infizierte in Qurantäne sitze.
Ich und meine Kommiliton*innen freuen uns, wenn Sie sich in dieser Angelegenheit für uns einsetzen.

Vielen Dank!

Liebe Grüße,

Kontaktdaten der Studiendekanate:
Studiendekanin Fakultät B College: Jessica Süssenbach (jessica.suessenbach@leuphana.de)
Studiendekan Fakultät B Graduate School: Stephan Schiemann (stephan.schiemann@leuphana.de)

Studiendekan Fakultät K College: Martin Pries (pries@uni.leuphana.de)
Studiendekanin Fakultät K Graduate School: Christina Wessely (christina.wessely@leuphana.de)

Studiendekanin Fakultät N College/Graduate School: Thomas Schomerus (schomerus@uni.leuphana.de)

Studiendekanin Fakultät W College: Sigried Bekmeier-Feuerhahn (bekmeier@leuphana.de)
Studiendekanin Fakultät W Graduate School: Ursula Weisenfeld (ursula.weisenfeld@uni.leuphana.de)
269 views10:48
Öffnen / Wie
2022-01-18 13:32:35 Job Angebot & Ausschreibungen
Du werkelst gerne an Fahrrädern und willst Teil des KonRad-Teams werden?
Du interessiert dich für demokratische Prozesse? Du hast Lust, bei der Erstellung der neuen Software der Uni dabei zu sein? Oder willst dich mit dem Thema Studium und Lehre beschäftigen?
Alle weiteren Infos zum Jobangebot bei KonRad findest du hier.
Die Ausschreibungen des StuPa findest du auf der Website. Bewirb dich für den Wahlausschuss, als Mitglied im Lenkungsausschuss "Campus Online" oder als Beauftragte*r für Studium & Lehre.
270 viewsedited  10:32
Öffnen / Wie
2022-01-18 13:32:24
264 views10:32
Öffnen / Wie
2022-01-18 13:32:24
280 views10:32
Öffnen / Wie
2022-01-18 13:32:23
273 views10:32
Öffnen / Wie
2022-01-14 19:19:06 *** ENGLISH VERSION ***

Dear students,
In order to make the last weeks of the lecture period more exciting besides the lectures, we have put together a mix of important information and upcoming events for you.

Extension of the standard period of study in Lower Saxony
As in previous semesters, the Ministry of Science and Culture (MWK) has decided to extend the standard period of study in Lower Saxony by another semester. This extension applies to the current winter semester 2021/2022. This is now the fourth extension of the standard period of study in Lower Saxony. Further information here.
Demo in Hamburg on Saturday (15.01.)
Under the motto "Solidarity and Enlightenment instead of Conspiracy Ideologies", the Hamburg Alliance against the Right is calling for a rally against conspiracy ideologues, corona deniers, "Reich citizens", anti-semites and other " Schwurbler*innen".
The kick-off rally is at 12:30 at Dammtor (Hamburg).
If you want to go to the demo together with us, then come to the Lüneburg ZOB, we want to take the RE3 at 11:30.

Demo in Lüneburg on Monday (16.01.)
The "Bündnis solidarisches Lüneburg" also sets a sign of solidarity against the agitation and violence, racism, antisemitism and conspiracy ideologies.
Rally on Monday at 6:30 pm at Lambertiplatz (Lüneburg).

Vaccination actions
From 18.01., as was the case before the winter break, a mobile vaccination team will be on campus every Tuesday between 9 am and 4 pm.
In addition, there will be a vaccination drive at BBS II (Am Schwalbenberg 24) on 31.01. and 01.02. from 10:00 am to 5:00 pm.

Exhibition: "Principio Potosí: Tracking Exploitation"
On Sunday 16.01. from 11:00 - 16:00 in the art room of our university (Campus Hall 25, under 2G+), a matinee conceived by students will take place. On display will be works on the themes: Stigmatisation of Women, Digitalisation and Agriculture. As an introduction to the diverse and complex subject area, a film by Harun Farocki ("The Silver and the Cross") will be shown.

"Picture a scientist" Film & talk with the women's network
The film follows several women scientists. In the course of their professional careers, they face years of hostility and sexist discrimination. The film makes a statement for a diverse, just and open culture of science. Prof. Dr. Simone Abels will be the guest.
19.1.2022: 7:30 pm at Scala.

Reminder: Transfer semester fee from 22.
In the period between 22.01.2022 and 04.02.2022 you have to re-register for the summer semester by transferring your semester fee.
This amounts to 368.67 € this semester (possibly different, e.g. for long-term fees).
Exactly what your contribution will be used for is listed here.
If you have any questions or concerns about financing your studies, feel free to contact our AStA financing advisor or take a look at the scholarship calendar.

Best regards from Building 9,
from Silja, Carlotta, Julia & Johannes

You want to be kept up to date at all times? Then follow us on our social media channels!

Instagram: astaunilueneburg
Facebook: asta.lueneburg
Telegram: tm.me/astanews
188 viewsedited  16:19
Öffnen / Wie
2022-01-14 19:19:06 *** ENGLISH VERSION BELOW ***

Liebe Studis,
Damit die letzten Wochen der Vorlesungszeit neben der Lehrveranstaltungen abwechslungsreicher werden, haben wir euch hier einen Mix aus wichtigen Infos und anstehende Veranstaltungen zusammengestellt.

Verlängerung der Regelstudienzeit in Niedersachsen
Wie in den vergangenen Semestern hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) beschlossen, die Regelstudienzeit in Niedersachsen um ein weiteres Semester zu verlängern. Diese Verlängerung gilt für das aktuell laufende Wintersemester 2021/2022. Damit wurde nun die vierte Verlängerung der Regelstudienzeit in Niedersachsen beschlossen. Weitere Infos hier.

Demo in Hamburg am Samstag (15.01.)
Unter dem Motto "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien" ruft das Hamburger Bündnis gegen Rechts zu einer Kundgebung gegen Verschwörungsideolog*innen, Coronaleugner*innen, Reichsbürger*innen, Antisemit*innen und andere "Schwurbler*innen" auf.
Die Auftaktkundgebung ist um 12:30 am Dammtor (Hamburg).
Wenn ihr mit uns gemeinsam zu Demo fahren möchtet, dann kommt gerne zum Lüneburger ZOB, wir wollen um 11:30 Uhr den RE3 nehmen.

Demo in Lüneburg am Montag (16.01.)
Das "Bündnis solidarisches Lüneburg" setzt ebenfalls ein Zeichen der Solidarität gegen die Hetze und Gewalt, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien.
Kundgebung am Montag um 18:30 Uhr auf dem Lambertiplatz (Lüneburg).

Impfaktionen
Ab dem 18.01. wird, wie bereits vor der Winterpause, jeden Dienstag zwischen 9 und 16 Uhr ein mobiles Impfteam am Campus sein.
Zudem gibt es am 31.01. und 01.02. von 10:00 Uhr bis 17:00 eine Impfaktion in der BBS II (Am Schwalbenberg 24).

Ausstellung: “Principio Potosí: Der Ausbeutung auf der Spur”
Am Sonntag 16.01. findet von 11:00 - 16:00 Uhr im Kunstraum unserer Uni (Campus Halle 25, unter 2G+) eine von Studis konzipierte Matinee statt. Ausgestellt werden Werke zu den Themen: Stigmatisierung von Frauen, Digitalisierung und Landwirtschaft. Als Einführung in das vielfältige und komplexe Themengebiet wird ein Film von Harun Farocki ("Das Silber und das Kreuz") gezeigt.

"Picture a scientist" Film & Gespräch mit dem Frauennetzwerk
Der Film begleitet mehrere Wissenschaftlerinnen. Im Verlauf ihrer beruflichen Karrieren sehen sie sich jahrelang Anfeindungen und sexistischer Diskriminierung gegenüber. Der Film setzt ein Statement für eine vielfältige, gerechte und offene Wissenschaftskultur. Zu Gast ist Prof. Dr. Simone Abels.
19.1.2022: 19:30 Uhr im Scala.

Reminder: Semesterbeitrag überweisen ab 22.
Im Zeitraum zwischen dem 22.01.2022 und dem 04.02.2022 müsst ihr euch für das Sommersemester zurückmelden, indem ihr euren Semesterbeitrag überweist.
Dieser beträgt dieses Semester 368,67 € (ggf. abweichend z.B. bei Langzeitgebühren).
Wofür genau euer Beitrag verwendet wird, ist hier aufgelistet.
Wenn ihr Fragen oder Bedenken zur Studienfinanzierung habt, wendet euch gerne an unsere AStA-Finanzierungsberatung oder werft einen Blick in den Stipendienkalender.

Herzliche Grüße aus Gebäude 9,
von Silja, Carlotta, Julia & Johannes

Du willst jederzeit auf dem Laufenden gehalten werden? Dann folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

Instagram: astaunilueneburg
Facebook: asta.lueneburg
Telegram: tm.me/astanews
196 viewsedited  16:19
Öffnen / Wie
2022-01-06 15:33:32 *** ENGLISH VERSION ***

Dear students,
we wish you a happy new year and look forward to the upcoming time with you!
As we start the year, we unfortunately have another new Corona update to make sure our being together on campus is as safe as possible.

Online Lectures
As in the days before Christmas, all courses are to be held online for the time being until Jan. 15. For didactic reasons, however, a course can still be offered in presence. The decision is made by the respective lecturer. For face-to-face courses, passive online participation should continue to be offered.

Tests, masks & vaccinations
A 3G and FFP2 mask requirement still applies in the university buildings. The testing center on campus will be available to you weekdays from 7:30am - 5.30pm. Starting Jan. 18, a mobile vaccination team will also be on campus every Tuesday between 9 a.m. and 4 p.m. as usual.
You can find an overview of future vaccination dates on campus here.

Mensa and Library
Unfortunately, the Mensa will once again revert exclusively to to-go operation beginning Jan. 10. The opening hours will remain the same: 11:30 am - 2:00 pm.
The library reading room will continue to be open weekdays between 8:30 and 23:00 and Saturdays between 10:00 and 20:00.
The 3G rule will apply in both buildings.

AStA Office
Of course we are still here for you! You can find us in building 9 on weekdays between 10:00 a.m. and 2:00 p.m. You can also reach us by phone at 04131 677 1510 or by email at buero@asta-lueneburg.de. We are happy to help you with all your concerns and questions!

Have a good start into the new year and best regards from building 9,
from Silja, Carlotta, Julia & Johannes

You want to be kept up to date at all times? Then follow us on our social media channels!

Instagram: astaunilueneburg
Facebook: asta.lueneburg
263 views12:33
Öffnen / Wie
2022-01-06 15:32:21 Liebe Studis,
wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und freuen uns auf das kommende Jahr mit euch!
Zum Beginn des Jahres gibt es leider erstmal wieder ein neues Corona-Update, damit unser Zusammenleben am Campus so sicher wie möglich stattfinden kann.

Online-Lehrveranstaltungen
Wie bereits in den Tagen vor Weihnachten sollen alle Lehrveranstaltungen bis zum 15.01. vorerst online stattfinden. Aus didaktischen Gründen kann eine Lehrveranstaltung aber auch weiterhin in Präsenz angeboten werden. Die Entscheidung dazu trifft die jeweilige Lehrperson. Bei Präsenz-Veranstaltungen soll auch weiterhin eine passive Online-Teilnahme angeboten werden.

Tests, Masken & Impfungen
In den Uni-Gebäuden gilt weiterhin eine 3G und FFP2-Maskenpflicht. Das Testzentrum am Campus steht euch wochentags von 7:30 - 17:30 Uhr zur Verfügung. Ab dem 18.01. wird zudem wie gewohnt jeden Dienstag zwischen 9 und 16 Uhr ein mobiles Impfteam am Campus sein.
Eine Übersicht über zukünftige Impftermine am Campus findet ihr hier.

Mensa und Bibliothek
Leider wird die Mensa ab dem 10.01. erneut ausschließlich in den To-Go-Betrieb zurückkehren. Die Öffnungszeiten bleiben gleich: 11:30 - 14:00 Uhr.
Der Lesesaal der Bibliothek wird weiterhin wochentags zwischen 8:30 und 23:00 und samstags zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet sein.
In beiden Gebäuden gilt die 3G-Regel.

AStA-Büro
Auch wir sind natürlich weiterhin für euch da! Ihr findet uns wochentags zwischen 10:00 und 14:00 Uhr in Gebäude 9. Außerdem erreicht ihr uns telefonisch unter 04131 677 1510 oder per Mail an buero@asta-lueneburg.de. Wir stehen euch gerne bei allen Anliegen und Fragen zur Verfügung!

Einen guten Start in das neue Jahr und liebe Grüße aus Gebäude 9
von Silja, Carlotta, Julia & Johannes

Du willst jederzeit auf dem Laufenden gehalten werden? Dann folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

Instagram: astaunilueneburg
Facebook: asta.lueneburg
269 viewsedited  12:32
Öffnen / Wie