🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Bildung & Veranstaltungen Hannover

Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover B
Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover
Adresse des Kanals: @astahannoverbildung
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 927
Beschreibung vom Kanal

Hier könnt ihr per Chat-Nachricht über anstehende Veranstaltungen in und außerhalb der Universität & weiteres informiert werden.
Referat für Politische Bildung & AG Kritische Bildung im AStA Uni Hannover

Ratings & Reviews

3.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 7

2022-02-09 14:29:33
361 viewsedited  11:29
Öffnen / Wie
2022-02-03 14:01:01 Zugang zum online Vortrag:
https://us06web.zoom.us/j/88537253569

Der Widerstand des Patriarchats gegen seine Überwindung ist groß. Seit Frauen und Queers für ihre Gleichheit kämpfen, gibt es auch Widerstände dagegen. Während Feminismus die »Natur« als zentrale Referenz zur Begründung des Patriarchats infrage stellt, zeichnet sich Antifeminismus als Gegenbewegung durch den Glauben aus, die Menschheit bestehe natürlicherweise aus zwei charakterlich unterschiedlichen Gruppen, die einen männlich, die anderen weiblich, und die männliche Gruppe sei der anderen an (Charakter-)Stärke überlegen. Dieser Glauben zeigt sich gerade in letzter Zeit wieder deutlich bei rechten Gruppierungen, die versuchen, Feminismus und geschlechterpolitische Errungenschaften zu diskreditieren. Doch nicht nur offen frauenverachtende Maskulinisten und queer- und trans-feindliche AfD-Anhänger*innen wollen an der patriarchalen Geschlechterordnung festhalten. Der Antifeminismus reicht bis weit in die Mitte der Gesellschaft: Von katholischen Abtreibungsgegner*innen über Feuilleton-Journalist*innen, die sich über „cancel culture“ beschweren, bis in manch vermeintlich linkes Lager.

Dr. Carolin Wiedemann ist Journalistin und Soziologin. Sie forscht an der Humboldt Universität Berlin und schreibt u.a. für die FAZ, analyse&kritik und das Missy Magazine über Geschlechterverhältnisse, Migrationspolitik und digitalen Kapitalismus.
387 views11:01
Öffnen / Wie
2022-02-03 14:00:38
HEUTE 19 Uhr - Vortrag von Carolin Wiedemann zu Antifeminismus
381 views11:00
Öffnen / Wie
2022-02-02 19:35:38
++ Heute um 18 Uhr beginnt die Vortragsreihe „Freizügigkeit für alle?“ die sich mit Fragen des institutionellen Rassismus und Antiziganismus beschäftigt ++

Claudius Voigt beschreibt in seinem Vortrag nicht nur die Rechtslage des neuen Grenzregimes, sondern berichtet darüber hinaus auch von den Auswirkungen in der Praxis.
Er ist Dip. Sozialarbeiter und arbeitet seit 2004 bei der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. in Münster in einem Projekt zur Qualifizierung von Beratungsstellen. Sein inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei die sozial- und aufenthaltsrechtlichen Regelungen für Unionsbürger*innen sowie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.

Mit einem Kommentar von Georgi Ivanov, Anlauf- und Beratungsstelle Nevo Drom in Berlin.

https://us06web.zoom.us/j/84616845756?pwd=VHV2dmprc09XVnVhbzZJS1FCbml3dz09
438 views16:35
Öffnen / Wie
2022-02-02 17:54:29 HEUTE: Rolf Pohl - Macht, Sexualität und Gewalt. Die Logik des Sexismus und die Sicherung der männlichen Vorherrschaft

Zoomlink zur Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/86213154604

Was ist eigentlich „Männlichkeit“ und wie wird sie hergestellt? Sicher ist, dass ihre Erscheinungsformen einem grundlegenden Wandel unterliegen. Viele sprechen hier sogar von einer dramatischen Krise der Männlichkeit. Sicher ist aber auch, dass sich trotz aller geschlechterpolitischen Fortschritte eine Tatsache grundsätzlich nicht geändert hat: Die spätmodernen Gesellschaften sind nach wie vor von einer hierarchischen, männlich bestimmten Kultur der Zweigeschlechtlichkeit bestimmt. Vor diesem Hintergrund ist die Rede über die Männlichkeitskrise eine verschobene Diskussion, die eine Auseinandersetzung mit der männlichen Vorherrschaft verweigert und die „Schuld“ meist bei den Frauen, dem Feminismus und allem, was irgendwie mit „gender“ zu tun hat sucht. Auch der Kampf gegen die Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt, das regelmäßige Scheitern der immer wieder aufkommenden Sexismus-Debatten, vor allem aber das unverändert große Ausmaß sexueller und sexualisierter Gewalt sind Ausdruck der hartnäckigen Aufrechterhaltung dieser grundlegenden Struktur geschlechtlicher Ungleichheit.

Prof. Dr. Rolf Pohl war bis 2017 Hochschullehrer für Sozialpsychologie am Institut für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören im Bereich der Politischen Psychologie die Themen NS-Täter, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sowie im Bereich der Geschlechterforschung die Themen Sexismus, Männlichkeit, sexuelle Gewalt und männliche Adoleszenz.
444 views14:54
Öffnen / Wie
2022-02-01 20:57:48 Gleich geht's los mit dem Vortrag von Friederike Beier zu "Covid, Care und Kapitalismus: Feministische Perspektiven"
Schaltet euch dazu über: https://us.06web.zoom.us/j/84981859240
482 views17:57
Öffnen / Wie
2022-01-27 00:23:27 +++ UNIWAHLEN 2022 +++

Noch bis Freitag um 10 Uhr laufen die diesjährigen Uniwahlen. ihr könnt dabei eure Vertretungen in den Gremien der studentischen und akademischen Selbstverwaltung wählen. Die Kämpfe, die hier gefochten werden, betreffen uns alle - oft sogar ziemlich direkt, ohne dass man etwas mitbekommt. In Zeiten von Corona, Sparmaßnahmen und abnehmender Bereitschaft zu Gremienarbeit ist es wichtig, ein starkes Zeichen durch Beteiligung zu setzen. Themen wie zum Beispiel die Angebote eurer Fachschaften, das landesweite Semesterticket, die Studienbedingungen in euren Prüfungsordnungen oder auch das breite Hilfs- und Beratungsangebot bei uns im AStA sind direkt oder indirekt mit eurer Wahl verknüpft. Die Uni als sozialer Raum definiert sich maßgeblich über die Handlungen engagierter Studierender.

Informiert euch also gerne auf uniwahl.asta-hannover.de darüber, was und wen ihr wählen könnt, wie das Ganze funktioniert, wer antritt und für was die verschiedenen Listen stehen. Ihr findet dort alle grundlegenden Informationen und, wenn ihr euch unsicher seid, sogar eine bebilderte Anleitung für den Wahlvorgang. Solttet ihr noch weitere Fragen haben, könnt ihr uns auch per Mail unter info@asta-hannover.de erreichen!
107 views21:23
Öffnen / Wie
2022-01-22 18:09:52 Hallo Leute,

morgen, am Sonntag, den 23.01. liest Ika Elvau um 15 Uhr Kurzgeschichten und Gedichte zu Erfahrungen mit Intergeschlechtlichkeit. online!
Unter: https://us06web.zoom.us/j/88664237633?pwd=MnVYeHFVaE9OVVpKaUQrNDBjVkRDZz09


Für die genauere inhaltliche Beschreibung, geht doch auf rauszeit-termine.org. Wenn ihr dort bei einer Veranstaltung auf das Label Unisex-Hochschultage klickt, findet ihr alle Veranstaltungen der Reihe.

Bis dahin!
353 views15:09
Öffnen / Wie
2022-01-22 13:21:55 Online-Vortragsreihe „Freizügigkeit für alle? Institutioneller Rassismus und EU-Migration“

Ausgeschlossen oder privilegiert? Wie das Sozialrecht zum Instrument der „Migrationskontrolle“ wird
Vortrag von Claudius Voigt
2. Februar 2022 – 18.00 bis 20.00 Uhr
https://www.facebook.com/events/344004660647218

Umkämpfte Stadtbürgerschaft: Urbane Auseinandersetzungen um EU-Migration
Vortrag von Lisa Riedner
16. Februar 2022 – 18.00 bis 20.00 Uhr
https://www.facebook.com/events/1090764778362397

Grenzen der Ausbeutung? EU-Migration zwischen Grenzregime und Erwerbsarbeit
Vortrag von Peter Birke
23. Februar 2022 – 18.00 bis 20.00 Uhr
https://www.facebook.com/events/2745147709126277

„Politik und Verwaltung sagen Problemimmobilien den Kampf an“ – Antiziganistische Diskurse und die Etablierung neuer Politiken am Beispiel der Stadt Göttingen
Vortrag von Christian Hinrichs
9. März 2022 – 18.00 bis 20.00 Uhr
https://www.facebook.com/events/2091127834394004

Grenzenlose Mobilität – begrenzende Institutionen? Wie sich Schule und Quartier um „die Einwanderung aus Südosteuropa“ arrangieren
Vortrag von Karin Cudak
16. März 2022 – 18.00 bis 20.00 Uhr
https://www.facebook.com/events/691958265298230
180 views10:21
Öffnen / Wie
2022-01-22 13:21:17
Freizügigkeit für alle? Diese Frage bewegt seit der sogenannten EU-Osterweiterung nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern sie beunruhigt darüber hinaus auch Politik und Behörden. Als Gegenbewegung zum Abbau der Grenzen innerhalb der EU hat sich europaweit ein neuer Rassismus herausgebildet, der sich in Deutschland in erster Linie gegen eine als „Armutszuwanderung“ stigmatisierte EU-Migration aus Rumänien und Bulgarien richtet. Rassismus besteht nicht nur darin, unerwünschte Andere als minderwertig zu stigmatisieren. Er begründet weitergehend auch institutionelle Strategien ihres gesellschaftlichen Ein-und Ausschlusses und dient in letzter Konsequenz somit dazu, sie als rechtlos zu definieren.

In der Vortragsreihe „Freizügigkeit für alle?“ beleuchten wir im Austausch von Wissenschaft und Praxis die Mechanismen und Wirkungsweisen des Rassismus im EU-Binnengrenzregime. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden online statt.
191 views10:21
Öffnen / Wie