Get Mystery Box with random crypto!

Zurück zur Themenübersicht Frage 17: Eine Frage zum geophysi | Alexander Laurent FAQ-Kanal (Fragen & Antworten)

Zurück zur Themenübersicht

Frage 17:
Eine Frage zum geophysikalischen Ereignis und damit zusammenhängender Elektronik: Wie elektronische Geräte grundsätzlich gerettet werden können, ist aus den Interviews gut ersichtlich. Auch auf die Möglichkeit Autos zu retten, wird eingegangen. Wie sieht es aber mit fest verbauten Kühlschränken, Herden, Spülmaschinen und dergleichen aus? Gibt es für den Laien irgendeine realistische Chance diese Geräte zu retten?

Antwort:
Ein Tipp, der in den Interviews nicht gegeben wurde, wäre die Möglichkeit für Haus- und Gartenbesitzer ein sehr tiefes Erdloch zu graben, in dem Sie die elektrischen und elektronischen Geräte verstauen könnten (mindestens zwei Meter tief – Sie müssen dann auch nicht noch unbedingt Alufolie um die Geräte wickeln). Diese Variante ist zwar nicht unweigerlich für fest eingebaute Kühlschränke, Herde, Spülmaschinen etc. zu empfehlen, aber es könnten zumindest kleinere mobile Gerätschaften (Camping-Kühlbox/-schrank, mobile Solaranlage, kleines Motorrad etc.) dort untergebracht werden bzw. Geräte, die nicht allzu schwer auszubauen sind.

Übrigens, wenn Sie ein Motorrad oder Auto retten können oder wollen, machen Sie sich diesbezüglich keine Gedanken darüber, dass es in Zukunft kein Benzin oder Diesel für die wenigen noch funktionierenden Autos oder Motorräder gäbe. All die elektronisch zerstörten Autos in den Straßen liefern dann für die wenigen funktionierenden Autos noch jahrelang genügend Benzin. Allerdings sollten Sie sich vielleicht zweimal überlegen, ob Sie einen fahrbaren Untersatz retten wollen, denn die Zeit danach (vor allem die unmittelbare Zeit danach) wird für Menschen, die ein funktionierendes Auto oder Motorrad besitzen sehr gefährlich werden.
Man sollte sich aber auch Gedanken machen, wie man z.B. ohne Strom kochen oder wie man sich ohne Autos und Lkws mobil bewegen oder Waren transportieren kann, z.B. mit Fahrrädern, einem Bollerwagen, einer Schubkarre etc.

Sie finden auf unserem Telegram-Kanal „Infosammlung Krisenvorsorge“ weitere Tipps dazu.

Zurück zur Themenübersicht

Sie finden uns auf unseren Kanälen:
YouTube | Bitchute 1 | Bitchute 2 | Telegram-Krisenvorsorge |
Telegram-Kanal | Telegram-FAQ